Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.
Erleben Sie das Winter Film Fest Berlin im Nikolaiviertel und genießen Sie die Feuerzangenbowle unter dem winterlichen Sternenhimmel vom 20. November bis 1. Januar 2026
Das Winter Film Fest Berlin im Nikolaiviertel ist ein magischer Wintermoment mitten in Berlins historischer Altstadt. Ein kostenloses Open-Air-Kino, nostalgische Sofas, warme Decken und die legendäre Feuerzangenbowle schaffen eine einmalige Atmosphäre. Der Filmklassiker mit Heinz Rühmann läuft täglich mehrfach und macht dieses Event zu einem winterlichen Highlight für Berlinerinnen und Berliner sowie Gäste aus aller Welt, die ein echtes Wintererlebnis in Berlin suchen.
Winterzauber trifft Filmkultur im Herzen Berlins.
Zwischen funkelnden Lichtern, romantischen Altstadthäusern und duftendem Glühwein verwandelt sich der Nikolaikirchplatz in ein cineastisches Wintermärchen. Das Winter Film Fest Berlin ist nicht nur ein Kinoerlebnis, sondern eine Einladung zu gemütlichen Stunden, Lachen, Nostalgie und Berliner Kultur mitten im Herzen der Hauptstadt.
Warum das Winter Film Fest Berlin ein Muss ist
Das Winter Film Fest Berlin bietet Ihnen ein stimmungsvolles Filmerlebnis ohne Eintritt und mitten im historischen Nikolaiviertel. Tauchen Sie ein in die atmosphärische Welt der Feuerzangenbowle, genießen Sie die weihnachtlich beleuchtete Altstadt und lassen Sie sich von traditioneller Feuerzangenbowle wärmen. Besonders berührend: Jede Vorstellung fühlt sich an wie ein winterlicher Abend mit Freunden unter dem freien Himmel.
Sie sitzen auf kuscheligen Sesseln oder Sofas, eingehüllt in Wolldecken, umgeben vom Duft heißer winterlicher Gewürze. Die romantische Kulisse des Nikolaiviertels schafft jene besondere Stimmung, in der Berlin seine charmante, leise und märchenhafte Seite zeigt.
Die Magie des Kultfilms Die Feuerzangenbowle
Der Kultfilm Die Feuerzangenbowle erzählt die humorvolle Geschichte eines berühmten Schriftstellers, der noch einmal Schüler sein möchte, um die echte Schulzeit zu erleben. Heinz Rühmann verleiht dem Film unvergleichliche Wärme, Witz und Charme. Dieser Klassiker zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht und gehört in Berlin zur Winterzeit wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend.
Ein legendäres Zitat aus dem Film bringt die Stimmung auf den Punkt:
„Eine Feuerzangenbowle geht ans Gemüt. Weich und warm hüllt sie die Seele ein.“
Ein Winterkino im Nikolaiviertel – historische Kulisse und Genuss
Das Nikolaiviertel ist der älteste Teil Berlins und bei Nacht ein traumhaftes Winteridyll. Kleine Gassen, altes Kopfsteinpflaster, Fachwerkoptik und liebevoll dekorierte Läden machen den Besuch zu einem winterlichen Spaziergang durch die Geschichte. Hier erleben Sie Berlin, wie man es nur selten sieht: gemütlich, romantisch, entschleunigt.
Nostalgische Stände bieten Feuerzangenbowle, winterliche Süßigkeiten, Snacks und besondere Spezialitäten an. Die Kupferkessel mit brennenden Zuckerhüten sorgen für Showeffekte und unvergessliche Fotomomente.
Ein besonderes Highlight für Pfeiffer mit drei F
Eine charmante Tradition macht das Winter Film Fest Berlin noch einzigartiger: Alle Besucherinnen und Besucher mit dem Nachnamen Pfeiffer – mit drei F – erhalten stündlich eine kostenlose Tasse Feuerzangenbowle. Ein witziges Detail, das dem Event noch mehr Kultstatus verleiht und wunderbar zum Film passt.
Noch ein Berlin-Tipp
Unsere Empfehlung: Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch die weihnachtlich beleuchteten historischen Gassen, besuchen Sie den Berliner Dom oder die Museumsinsel und gönnen Sie sich im Anschluss ein gemütliches Abendessen in einem der Restaurants der Altstadt.
Adresse, Öffnungszeiten …
Was: Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel 2025
Wo: Nikolaiviertel, Nikolaikirchplatz 1, 10178 Berlin
Wann: 20. November bis 1. Januar 2026
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17 und 19:30 Uhr, Samstag und Sonntag 14, 17 und 19:30 Uhr, geschlossen am 24. Dezember
Einritt: kostenfrei
Wetter
Auf einen Blick
Winterzauber trifft Filmkultur im Herzen Berlins.
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.