Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Führung im Natur Park Südgelände Berlin – Wildnis auf alten Gleisen entdecken am 2. November
Im Herzen Berlins wartet ein faszinierendes Stück Naturgeschichte darauf, entdeckt zu werden: der Natur Park Südgelände. Bei der zweistündigen Führung „Wildnis auf alten Gleisen“ erleben Sie am 2. November 2025, wie sich aus einem ehemaligen Rangierbahnhof eine lebendige Naturoase entwickelt hat. Zwischen rostigen Gleisen, üppigen Wiesen und geheimnisvollen Bäumen wird sichtbar, wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert hat – ein eindrucksvolles Beispiel für urbane Renaturierung und ökologische Vielfalt mitten in der Großstadt.
Ein Stück Berliner Geschichte inmitten der Natur
Der Natur Park Südgelände ist ein einzigartiges Beispiel dafür, wie Industriekultur und Wildnis miteinander verschmelzen können. Wo einst Züge rangierten und Maschinenlärm die Umgebung erfüllte, wächst heute dichter Wald, summen Insekten und blühen seltene Kräuter. Die geführte Tour führt Sie entlang alter Bahnrelikte, die kunstvoll in die Landschaft integriert wurden und von der bewegten Vergangenheit des Geländes erzählen. Hier erleben Sie Berlin von einer ganz neuen Seite – als Stadt, die nicht nur pulsiert, sondern auch aufatmet.
Von Schienen zu Schattenwäldern – die Rückkehr der Natur
Während der Führung erfahren Sie Spannendes über die erstaunliche ökologische Entwicklung des Areals. Nach der Stilllegung des Rangierbahnhofs überließ man das Gelände weitgehend sich selbst. Die Natur begann, das Terrain zurückzuerobern: Moose, Flechten und Wildkräuter besiedelten die Gleise, Bäume sprossen zwischen Schotter und Stahl, und Vögel fanden neue Brutplätze. Diese sogenannte Sukzession – die natürliche Rückkehr von Pflanzen und Tieren – macht den Natur Park Südgelände zu einem faszinierenden Lernort für Ökologie und Artenvielfalt.
Lernen, Staunen und Entdecken – die Führung für alle Generationen
Die Tour richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren. Unter Leitung von Detlev Dahlmann werden Sie nicht nur durch die landschaftliche Vielfalt des Parks geführt, sondern erhalten auch Einblicke in ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung des Schutzes urbaner Natur. Besonders spannend: Viele Pflanzenarten, die hier wachsen, sind typische Pioniere, die auf kargem Boden gedeihen – eine perfekte Gelegenheit, die Natur mit neuen Augen zu betrachten.
Praktische Informationen zur Führung im Natur Park Südgelände Berlin
Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 2. November 2025, von 14:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 €, Kinder und Jugendliche nehmen kostenfrei teil. Ab 14 Jahren ist zusätzlich ein Parkeintritt von 1 € am Ticketautomaten am Eingang (S-Bahnhof Priesterweg) zu bezahlen. Eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich, da es keinen Ticketverkauf vor Ort gibt. Die Führung wird von Campus Stadt Natur – Grün Berlin GmbH organisiert. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie Getränke und kleine Snacks.
Warum sich ein Besuch im Natur Park Südgelände lohnt
Diese Führung ist mehr als nur ein Spaziergang – sie ist eine Zeitreise durch Natur und Geschichte. Sie entdecken, wie aus stillgelegten Gleisen ein pulsierendes Ökosystem entsteht, das heute als Rückzugsort für Pflanzen, Tiere und Menschen dient. Der Park zeigt eindrucksvoll, wie Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit harmonieren können. Wer Berlin kennt, wird nach dieser Tour eine neue Seite der Hauptstadt lieben lernen: grün, wild und wunderbar lebendig.
Noch ein Tipp zu Berlin:
In der Nähe des Natur Parks Südgelände lohnt sich ein Abstecher zum Schöneberger Südgelände-Skulpturenpark, wo Kunstwerke aus der industriellen Vergangenheit inmitten der Natur zu sehen sind. Auch der Tempelhofer Park ist nicht weit entfernt – ein weiteres Beispiel für die kreative Nutzung ehemaliger Industrieflächen in Berlin.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Wildnis auf alten Gleisen
Wann: 2. November von 14:30 - 16:30 Uhr
Wo: Treffpunkt: Prellerweg 47–49, 12157 Berlin, Natur Park Südgelände, Wiese am Parkeingang am S-Bhf. Priesterweg
Kosten: Erwachsene 5,- € | Kinder und Jugendliche kostenfrei | zusätzlich ab 14 Jahren bitte Parkeintritt von 1,- € am Ticketautomat am Parkeingang am S-Bahnhof Priesterweg mit 1-Euro-Münze bezahlen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Campus Stadt Natur - Grün Berlin GmbH, Irina Nitsche
Hier Tickets buchen
Bitte vor der Veranstaltung Ticket online erwerben. Es gibt keinen Ticketverkauf vor Ort.
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.