Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Laternenumzug im Museumsdorf Düppel Berlin
Laternenumzug im Museumsdorf Düppel Berlin

Laternenumzüge im Museumsdorf Düppel Berlin – ein magisches Erlebnis zum Martinstag am 8. & 9. November

Wenn die Dunkelheit über das Museumsdorf Düppel in Berlin hereinbricht, verwandelt sich das historische Gelände in eine stimmungsvolle Lichterlandschaft. Am 8. und 9. November 2025 lädt das Freilichtmuseum Familien, Kinder und Kulturfreunde zu einem zauberhaften Laternenumzug ein, der Tradition, Musik und Gemeinschaft auf einzigartige Weise vereint. Mit Ross, Reiter, funkelnden Laternen und musikalischer Begleitung erleben Sie den Martinstag in Berlin in einer Atmosphäre, die Groß und Klein begeistert.




Ein Lichtermeer für die ganze Familie

Der Martinstag im Freilichtmuseum Düppel ist ein Fest voller Wärme und Freude. Schon am Nachmittag beginnt das bunte Treiben auf dem historischen Dorfplatz. Hier treffen sich Familien, um gemeinsam die Geschichte von Sankt Martin und dem Bettler zu erleben – ein bewegendes Schauspiel, das Werte wie Mitgefühl und Teilen auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Wenn die Dämmerung hereinbricht, erleuchten Hunderte Laternen den Weg.

Tradition trifft Geschichte – Der Martinstag neu erlebt

Das Museumsdorf Düppel ist der perfekte Ort, um das Brauchtum des Martinstages authentisch zu erleben. Zwischen rekonstruierten Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Werkstätten und stillen Waldwegen entsteht ein Gefühl, als sei die Zeit stehen geblieben. Sankt Martin reitet, wie es die Tradition verlangt, dem Umzug voraus, begleitet vom leuchtenden Schein der Laternen. Ein besonderes Highlight ist die musikalische Untermalung durch die Gruppe Wolgemut, die mit historischen Instrumenten für eine einzigartige Stimmung sorgt.

Geschichten, Musik und Magie – Märchenhexe Silberzweig verzaubert das Publikum

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Märchenhexe Silberzweig, die mit ihrer erzählerischen Kunst Jung und Alt in ihren Bann zieht. Während der Laternenzug durch Wald und Wiesen führt, begleitet sie das Publikum mit kleinen Geschichten und Gedichten. Zwischen Musik, Lichtern und Stimmen entsteht ein magischer Moment, der Besucherinnen und Besucher tief berührt.

Eintritt, Anmeldung und wichtige Hinweise

Die Teilnahme am Laternenumzug im Museumsdorf Düppel ist ein Erlebnis für alle Generationen. Erwachsene zahlen 7 €, während Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt genießen. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Tickets sind ausschließlich im Online-Vorverkauf über tickets.stadtmuseum.de erhältlich. Die Veranstaltung findet am 8. und 9. November 2025 statt. Beginn ist jeweils um 15:00 Uhr, die Laternenumzüge starten um 16:30 Uhr und 18:30 Uhr, der Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor dem Start.

Praktische Tipps für Ihren Besuch im Museumsdorf Düppel Berlin

Bringen Sie bitte Ihre eigenen Laternen mit – ob klassisch mit Kerze oder modern mit LED-Licht. Warme Kleidung wird empfohlen, da das Gelände weitläufig ist und sich die Wege durch Natur und Freiflächen ziehen. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um das Freilichtmuseum auch abseits des Umzugs zu erkunden – hier lassen sich rekonstruierte mittelalterliche Höfe, Handwerksstätten und Tiere bestaunen.

Noch ein Berlin Tipp:

Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch den nahegelegenen Forst Grunewald oder einem Abstecher zum Grunewaldturm, der einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet. Auch ein Besuch in der Domäne Dahlem lohnt sich – hier erfahren Sie mehr über die ländliche Geschichte Berlins.

 

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Martinstag im Freilichtmuseum
Wann: 8. & 9. November von 15 Uhr - 20 Uhr
Wo: Museumsdorf Düppel, Steglitz-Zehlendorf, Clauertstr. 11, 14163 Berlin
Eintritt: 7,- € | ermäßigt und Kinder unter 18 Jahren frei


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide