Skip to main content

Parks & Schlösser

Kategorie Parks & Schlösser

Natur Park Südgelände - Wilde Stadtnatur
Natur Park Südgelände - Wilde Stadtnatur

Natur Park Südgelände Berlin entdecken beim Spaziergang durch wilde Natur und alte Bahntechnik

Der Natur Park Südgelände Berlin vereint auf faszinierende Weise wilde Natur, beeindruckende Industriedenkmäler und künstlerische Installationen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Spaziergang durch diesen einzigartigen Park zu den schönsten Naturerlebnissen der Hauptstadt gehört und was Sie auf Ihrem Weg entdecken können.


Natur trifft Geschichte – Ihr Abenteuer im Natur Park Südgelände Berlin



Der Natur Park Südgelände Berlin als Oase der Stadtnatur

Direkt im Süden von Schöneberg lädt der Natur Park Südgelände Berlin dazu ein, auf den Spuren der Vergangenheit zu wandeln und gleichzeitig die Schönheit wilder Natur zu erleben. Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Tempelhof hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine einzigartige Naturlandschaft entwickelt, die heute als Schutzgebiet ausgewiesen ist.

 

Ein Spaziergang zwischen Stahl und Blütenpracht

Historische Relikte erzählen von der Zeit der Eisenbahn

Im Natur Park Südgelände Berlin stoßen Sie auf Überreste vergangener Epochen: Der imposante 50 Meter hohe Wasserturm, die alte Drehscheibe und die Lokhalle erinnern an die Blütezeit der Eisenbahn. Besonders beeindruckend ist die Lokomotive der Baureihe 50, die heute als stilles Denkmal mitten im Park steht.

Wilde Natur erobert das ehemalige Bahngelände

Schon nach wenigen Schritten auf den kunstvoll angelegten Stegen erleben Sie, wie die Natur sich das einstige Industriegelände zurückerobert hat. Zwischen rostenden Schienen wachsen seltene Pflanzenarten wie das Wiesen-Habichtskraut, während Wildbienen und Spinnen die offenen Flächen bevölkern.

Kunstwerke von ODIOUS im Einklang mit der Natur

Die Berliner Künstlergruppe ODIOUS hat mit ihren Stahlskulpturen und Stegen eine Brücke zwischen Kunst und Natur geschaffen. Besonders beeindruckend ist der 600 Meter lange Stahlsteg, der sich harmonisch durch das Gelände schlängelt und spektakuläre Ausblicke auf die wilde Landschaft bietet.

 

Höhepunkte im Natur Park Südgelände Berlin

Der Wasserturm als Wahrzeichen

Erbaut im Jahr 1927, thront der Wasserturm über dem Park und diente einst der Versorgung der Dampflok. Heute ist er ein beliebtes Fotomotiv und Symbol für den gelungenen Wandel des Geländes.

Die Lokhalle als Ort der Kreativität

In der ehemaligen Lokhalle entstehen kreative Projekte: Künstler nutzen die beeindruckende Industriearchitektur für Ausstellungen, Performances und Installationen. Künftig sollen hier zusätzliche Atelier- und Werkstatträume entstehen.

Der Giardino Segreto – ein geheimer Garten

Auf einem ehemaligen Kohlelagerplatz entstand der Giardino Segreto, ein moderner Renaissancegarten aus Stahl, Rasen und Skulpturen. Diese grüne Oase lädt zum Verweilen und Träumen ein.

Die Freilandausstellung „Bahnbrechende Natur“

Diese inklusive Ausstellung informiert über die Geschichte und die Artenvielfalt des Parks. Tastbare Reliefs, Audiobeschreibungen und Gebärdensprache machen die Ausstellung für alle Besucher zugänglich.

Die Drehscheibe und ihre Bedeutung

Die historische Drehscheibe, eine der ältesten Deutschlands, ermöglicht faszinierende Einblicke in die Technikgeschichte der Eisenbahn und die früheren Arbeitsabläufe auf dem Rangierbahnhof.

 

Naturvielfalt hautnah erleben

Der Natur Park Südgelände Berlin ist Heimat für eine beeindruckende Artenvielfalt: 30 Vogelarten, 57 Spinnenarten, 95 Wildbienenarten und 350 Pflanzenarten sind hier heimisch. Besonders im Frühling und Sommer lohnt sich ein Besuch, wenn die Wildrosen blühen und die Trockenrasen in leuchtenden Farben erstrahlen.

Rundwege für kleine und große Entdeckungen

Der kleine Rundweg führt Sie auf etwa einem Kilometer entlang der wichtigsten Relikte des Eisenbahnbetriebs. Der große Rundweg mit seinen 2,7 Kilometern Länge verläuft über Stege durch das Naturschutzgebiet und bietet eindrucksvolle Einblicke in die Vielfalt der Natur.

 

Tipps für Ihren Besuch im Natur Park Südgelände Berlin

  • Hauptzugang: S-Bahnhof Priesterweg (südlicher Eingang)
  • Öffnungszeiten: Täglich geöffnet
  • Café Paresüd: Samstag, Sonntag und Feiertage (April bis Oktober) geöffnet

 

Weitere Highlights rund um den Natur Park Südgelände Berlin

In der Nähe des Natur Park Südgelände Berlin finden Sie den Volkspark Schöneberg Wilmersdorf, einen weiteren wunderschönen Ort für entspannte Spaziergänge durch die grüne Natur Berlins.

 

Berlin-Tipp

Auf GetYourGuide können Sie spannende Führungen zu Berlins grünen Oasen buchen, etwa Fahrradtouren durch den Grunewald oder Naturführungen durch die Wälder rund um Berlin.

 

Adresse, Öffnungszeiten …

Adresse: Prellerweg 47-49, 12157 Berlin

Öffnungszeiten:
November bis Februar
täglich 09:00 bis 16:00 Uhr

März und Oktober
täglich 09:00 bis 18:00 Uhr

April und September
täglich 09:00 bis 20:00 Uhr

Mai bis August
täglich 09:00 bis 21:00 Uhr

Anbindung:
- Hauptzugang direkt am S-Bhf. Priesterweg (südlicher Ausgang) S2, S25, S26; Bus 170, X76, M76, 246
- Fußgängerbrücke über die S-Bahngleise vom Hans-Baluschek-Park aus
- Prellerweg (zwischen den Bahnbrücken)

Ticket: Erwachsene: 1,00 € (ausgenommen: Sonderveranstaltungen), Kinder: Freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahren (ausgenommen: Sonderveranstaltungen)
Kassenautomaten gibt es an den Eingängen. Achtung: Nur Barzahlung möglich.

 

 

  Besuche die offizielle Webseite!

  Weitere Infos auf Wikipedia!

  Navigiere mit Google Maps & Street View!


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick

Natur trifft Geschichte – Ihr Abenteuer im Natur Park Südgelände Berlin


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide