Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Die tansanischen Wagogo-Musikerinnen "The Zawose Queens" – Musical Belongings VI – Wagogo Drums: Tansania
Die tansanischen Wagogo-Musikerinnen "The Zawose Queens" – Musical Belongings VI – Wagogo Drums: Tansania

Humboldt Forum Berlin klingt global – lautten compagney BERLIN trifft WAGOGO DRUMS am 15. und 16. November

Humboldt Forum Berlin wird zum Resonanzraum: Am 15. und 16. November 2025 begegnen sich die lautten compagney BERLIN, frisch als „Ensemble des Jahres“ ausgezeichnet, und die WAGOGO DRUMS aus Tansania. Zwischen Renaissance-Tänzen und polyrhythmischen Vokal- und Perkussions-Traditionen der Wagogo entsteht ein musikalischer Dialog auf Augenhöhe – lebendig, experimentell und zutiefst berührend.


Leistungen - Ab 10 €

Inklusive ein Ticket für Musical Belongings VI ab 10 €



Musical Belongings: Musik jenseits von Schubladen

Die Reihe „Musical Belongings“ stellt vermeintliche Gegensätze infrage. Hier treffen historische Klangideale auf globale Gegenwart, Archiv auf improvisierte Energie. Statt „Weltmusik“ oder „Alte Musik“ heißt es: zuhören, antworten, neu denken. Das Humboldt Forum Berlin wird so zum Labor, in dem Instrumente, Stimmen und Ideen frei kreisen.

Die Protagonistinnen und Protagonisten

Die Zawose-Familie zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen und Vertretern der Wagogo-Kultur. The Zawose Queens – Pendo und Leah – verbinden Obertongesang mit Ilimba und Ngoma-Drums. Sinaubi Zawose führt die Zeze (Schalenspießlaute) virtuos in die Gegenwart, begleitet von Lucas Ubi Zawose und Bahati Zawose. Die lautten compagney BERLIN antwortet mit barocken Klangfarben, Continuo-Puls und experimentfreudiger Offenheit. Künstlerische Leitung: Wolfgang Katschner; Musikdramaturgie: Christian Filips.

Wenn Renaissance tanzt und Tansania antwortet

Portugal, Großbritannien und Deutschland prägten einst das Gebiet des heutigen Tansania – musikalisch jedoch treffen sich die Traditionen auf überraschend ähnlichen Prinzipien: Wiederholung, Call-and-Response, komplexe Mehrstimmigkeit. Das Programm zeigt, wie Linien, Patterns und Rhythmen Grenzen überlagern und neue Verbindungen hörbar machen.

Workshop, Konzert, Wirkung

Dem Doppelabend geht ein einwöchiger Workshop voraus: Hier werden Patterns getauscht, Tempi verhandelt, Klangfarben gemischt. Die Konzerte bündeln diese Prozesse – improvisationsnah, doch formbewusst. Das Publikum erlebt, wie Archive und Gegenwart einander inspirieren.

Warum Humboldt Forum Berlin der richtige Ort ist

Zwischen Ethnologischen Museum, Museum für Asiatische Kunst und dem Phonogramm-Archiv entsteht ein Resonanzraum für Sammlungsgeschichte und Gegenwartskunst. Die Reihe macht hörbar, dass kulturelles Erbe nicht starr ist, sondern durch Austausch lebendig bleibt.

Praktische Hinweise

Planen Sie frühzeitig: Beliebte Konzerttermine sind schnell ausgebucht. Prüfen Sie Ticketkontingente und Anreise (ÖPNV zum Schlossplatz). Nehmen Sie sich Zeit vor Ort – das Haus bietet zusätzliche Ausstellungen und beeindruckende Architektur.

Noch ein Berlin-Tipp:

Verbinde den Konzertabend mit einem Spaziergang über den Schlossplatz und einem Blick in die Höfe des Humboldt Forums – abends besonders stimmungsvoll. Buche eine geführte Museumsinsel-Tour – perfekt, um vor dem Konzert Berlins Kulturensemble kompakt zu erleben.


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick

Inklusive ein Ticket für Musical Belongings VI ab 10 €


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide