Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Vögel im Treptower Park Berlin
Vögel im Treptower Park Berlin

Treptower Park Berlin mit offenen Ohren – Vogelstimmen, Bäume und Pilze an der Spree entdecken am 9. November

Treptower Park Berlin ist Ihr grünes Klassenzimmer: Auf dieser Rundwanderung am 9. November 2025 lauschen Sie Herbstgesängen, bestimmen Bäume und Sträucher und lernen die wichtigsten Speisepilze samt Doppelgängern kennen. Entlang der Spree zeigen sich mit Glück Mandarinenten, Kormorane und Höckerschwäne, während Blau- und Kohlmeise, Rotkehlchen oder Kleiber für den Soundtrack sorgen.




Warum der Treptower Park Berlin perfekt für Naturbeobachtung ist

Das weite Spreeufer, alte Baumbestände und offene Wiesen schaffen vielseitige Lebensräume – ideal, um Vögel zu sehen und zu hören. Auch wenn die Vogelstimmen pausieren, bieten sich Baum- und Strauchbestimmung sowie Pilzkunde an. So ist der Spaziergang bei jedem Wetter lehrreich.

So läuft Ihr Naturvormittag

Zwischen 11:00 und 13:00 Uhr führt Theodor Koch durch die nordwestliche Parkseite. Wer kein Fernglas besitzt, kann bei vorheriger E-Mail-Anmeldung ein 10x25-Leihfernglas erhalten. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis, die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an und rufen Sie bei kurzfristiger Teilnahme zusätzlich an.

Vogelstimmen erkennen – vom Zilpzalp bis zum Zaunkönig

Gerade im Spätherbst ertönen feine Gesänge und Kontaktrufe. Zilpzalp, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke oder Amsel lassen sich akustisch unterscheiden. An der Spree erweitern Wasservögel die Artenliste – Stockenten, Blässhühner, Mandarinenten, gelegentlich Möwen und Kormorane. Mit etwas Glück zeigt sich ein Habicht oder Mäusebussard über den Baumkronen.

Bäume, Sträucher und ihre Erkennungsmerkmale

Wenn es stiller wird, kommt die Botanik groß raus. Rinde, Knospenform, Blattreste und Wuchs verraten Arten wie Ahorn, Linde, Eiche oder Hainbuche. Sträucher wie Hasel, Holunder oder Hartriegel erkennt man an Rindengestalt und Standort. Diese Grundlagen helfen, Stadtnatur im Alltag zu lesen.

Pilze sicher ansprechen – mit Respekt vor dem Ökosystem

Speisepilze und Doppelgänger lassen sich anhand von Hut, Lamellen oder Röhren, Stiel und Geruch unterscheiden. Der Spaziergang gibt Orientierung für häufige Arten und betont Schonung: Pilze nicht ausreißen, keine Sammelorgien und nichts verzehren, was nicht sicher bestimmt ist. Baumpilze werden ebenfalls erklärt, wenn Fruchtkörper sichtbar sind.

Praktische Ausrüstung für Ihren Naturblick

Ein Fernglas, wetterfeste Kleidung und rutschfeste Schuhe genügen. Eine kleine Notiz-App hilft beim Merken von Stimmen und Merkmalen. Wer fotografiert, achtet auf Ruhe und Abstand – besonders an Nestern und Uferzonen.

Anmeldung und Kontakt

Melden Sie sich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bei kurzfristiger Teilnahme bitte zusätzlich telefonisch unter 015215962375 melden. Kleinere Gruppen (meist 3–9 Personen) sorgen für intensives Lernen am Objekt.

Achtsam unterwegs im Treptower Park

Bleiben Sie auf Wegen, füttern Sie keine Tiere und respektieren Sie Schonbereiche. So bleibt der Treptower Park Berlin ein Paradies für alle – Menschen, Vögel, Pflanzen.

Noch ein Berlin-Tipp: 

Kombinieren Sie den Spaziergang mit einem Abstecher zur Insel der Jugend – schön für Fotos und eine kurze Pause am Wasser. Buchen Sie eine Bootstour auf der Spree – perfekte Ergänzung, um Berlins Flusslandschaften und Architektur aus neuer Perspektive zu erleben.

 

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Treptower Park entlang der Spree
Wann: 9. November von 11 Uhr - 13 Uhr
Wo: Treffpunkt: Treptow-Köpenick, S-Bhf. Treptower Park, 12435 Berlin, Ausgang Südost in Richtung Park
Kosten: kostenfrei / Teilnahme auf Spendenbasis

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt. Das sind etwa 11-13 teilnehmende Personen. Meist sind es bei den Führungen nur 3-9 Teilnehmer. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 24 Stunden vor Beginn) bitte zusätzlich zur Email-Anmeldung noch anrufen.


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide