Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Blick auf den Malchower See
Blick auf den Malchower See

Wandern in Berlin macht glücklich – Historie und Natur im nördlichen Lichtenberg entdecken am 22. November

Sie möchten wandern in Berlin und zugleich Geschichte spüren? Diese kostenfreie Tour führt Sie am 22. November 2025 von der Tram-Haltestelle Feldtmannstraße durch grüne Oasen im Norden Lichtenbergs bis zum Bahnhof Hohenschönhausen. Entlang von Fauler See, Obersee und Malchower See erleben Sie ruhige Wege, besondere Friedhöfe und eine erholsame Pause auf dem Naturhof Malchow – ideal für Erwachsene und Familien, auch mit Kinderwagen.




Die wichtigsten Infos zur Tour auf einen Blick

Start ist an der Tram-Haltestelle Feldtmannstraße (M4), das Tempo wird an die Gruppe angepasst und Ausstiege sind unterwegs möglich. Die Strecke ist leicht zugänglich und familienfreundlich. Bringen Sie witterungsgerechte Kleidung, Getränke und Verpflegung mit. Eine Anmeldung über die VHS Lichtenberg ist erforderlich.

Warum Wandern in Berlin Lichtenberg so besonders ist

Der Norden Lichtenbergs verbindet überraschend unberührte Natur mit spannenden Geschichtsorten. Zwischen alten Friedhöfen, stillen Uferwegen und denkmalgeschützten Ensembles spüren Sie, wie nah Ruhe und Großstadt in Berlin beieinanderliegen. Die Route streift Vogelreviere, Wasserkanten und Wege, die Einheimische lieben – eine ideale Mischung aus Entschleunigung und Entdeckung.

Seen-Trilogie mit Perspektive

Fauler See, Obersee und Malchower See sind die stillen Stars dieser Wanderung. Am Faulen See, einem streng geschützten Naturreservat, erleben Sie Schilfgürtel und Wasservögel aus nächster Nähe (bitte auf den Wegen bleiben). Der Obersee überrascht mit villenbestandenen Ufern und Sichtachsen auf Kunst im öffentlichen Raum. Am Malchower See weitet sich der Blick: Hier verschmelzen Natur und Stadtrand, bevor Sie weiter in Richtung Naturhof Malchow schlendern.

Pause auf dem Naturhof Malchow

Der Naturhof Malchow ist ein liebevoll geführter Lern- und Erlebnisort. Hier können Sie durchatmen, Proviant genießen oder im Hofladen saisonale Produkte entdecken. Wer mag, sammelt Energie für die zweite Etappe und tauscht Beobachtungen zu Flora und Fauna aus – perfekt für Familien, die Wandern in Berlin mit kleinen Naturerlebnissen kombinieren möchten.

Grüne Wege und besondere Friedhöfe

Zwischen den Seen verbinden grüne Schneisen die Quartiere. Besonders eindrücklich sind die historischen Friedhöfe: Sie erzählen Stadtgeschichte im Stillen, zeigen kunstvolle Grabsteine und geben dem Spaziergang eine nachdenkliche Note. Bitte verhalten Sie sich respektvoll, bleiben Sie auf den Wegen und achten Sie auf Ruhebereiche.

Familienfreundlich und flexibel

Mit rund 16 Kilometern ist die Route angenehm für geübte Spaziergängerinnen und Spaziergänger, dank flacher Wege aber auch für Kinderwagen geeignet. Wer früher aussteigen möchte, nutzt unterwegs Tram oder S-Bahn. Pausen sind eingeplant – ideal, um Snacks zu teilen, Fotos zu machen und die Landschaft bewusst wahrzunehmen.

So planen Sie Ihren Wandertag

Kleidung im Zwiebelprinzip, feste Schuhe, eine gefüllte Trinkflasche und kleine Snacks gehören ins Gepäck. Eine Sitzunterlage für Pausen ist praktisch, ebenso ein Fernglas für Wasservögel. Prüfen Sie vorab die Fahrzeiten der M4, und kommen Sie rechtzeitig zum Treffpunkt Feldtmannstraße.

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich: Volkshochschule Berlin-Lichtenberg, (030) 90296 5971, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die direkte Kursanmeldung ist über den angegebenen Link möglich.

Berlin Tipp 

Verlängern Sie Ihren Wandertag mit einem Abstecher zum Mies-van-der-Rohe Haus am Obersee in Alt-Hohenschönhausen. Das ehemalige Lemke-Haus zeigt wechselnde Ausstellungen zur Moderne und öffnet den Blick auf einen wunderbar reduzierten Gartenraum am See. Spazieren Sie einmal um den Obersee, gönnen Sie sich eine kurze Pause am Wasser und prüfen Sie vorab die Öffnungszeiten für einen entspannten Besuch.

 

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Historie und Natur – eine Wanderung durch das nördliche Lichtenberg
Wann: 22. November von 9:30 Uhr - 15 Uhr
Wo: Treffpunkt: Lichtenberg, Tram-Haltestelle Feldtmannstraße (M4), 13051 Berlin
Kosten: kostenfrei

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Volkshochschule Berlin-Lichtenberg
(030) 90296 5971
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=751713
Direkte Anmeldung über den Kurs-Link möglich.


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide