Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Touren in Berlin führen Sie ins grüne Herz des Kulturforums – entdecken Sie das verborgene Tiergartenviertel am 12. Oktober
Das erwartet Sie bei dieser besonderen Stadtführung am Kulturforum. Diese außergewöhnliche Stadtführung nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das grüne Tiergartenviertel, einen Ort, der Berliner Geschichte, Kultur und Zukunftsvisionen miteinander verbindet. Lernen Sie das Areal rund um das Kulturforum aus einer gänzlich neuen Perspektive kennen: Zwischen Gärten, Erinnerungen und einer visionären Baumschule entsteht ein faszinierender Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft. Und das Beste: Diese Tour ist kostenfrei in Berlin!
Das erwartet Sie bei dieser besonderen Stadtführung am Kulturforum. Diese außergewöhnliche Stadtführung nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch das grüne Tiergartenviertel, einen Ort, der Berliner Geschichte, Kultur und Zukunftsvisionen miteinander verbindet. Lernen Sie das Areal rund um das Kulturforum aus einer gänzlich neuen Perspektive kennen: Zwischen Gärten, Erinnerungen und einer visionären Baumschule entsteht ein faszinierender Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft. Und das Beste: Diese Tour ist kostenfrei in Berlin!
Vom einstigen Gartenidyll zur modernen Kulturlandschaft
Geschichte und Wandel des Tiergartenviertels
Das Tiergartenviertel zählt zu den geschichtsträchtigsten Gegenden Berlins. In der Open-Air-Führung am Sonntag, den 12. Oktober 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr, begleitet Sie der Berliner Stadthistoriker Alexander Darda durch die Entwicklung dieses besonderen Ortes. Er erzählt von der einst prachtvollen Gartenkultur des Viertels, den herrschaftlichen Villen und der besonderen städtebaulichen Bedeutung in Preußens Hauptstadt. Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs hinterließen tiefe Spuren, die bis heute sichtbar und spürbar sind.
Neue Ideen für ein altes Areal
Im zweiten Teil der Führung übernimmt die Landschaftsarchitektin Fanny Brandauer das Wort. Sie führt Sie in das Konzept der „Baumschule Kulturforum“ ein – einem außergewöhnlichen Projekt, das dem Kulturforum nicht nur neues Grün, sondern auch neue Impulse schenken will. Diese Freiluftinstallation ist mehr als ein Landschaftsprojekt. Sie ist ein Ort des Austauschs, der Teilhabe und der Reflexion über Stadt, Natur und Kultur.
Kunst trifft Natur – Die Baumschule Kulturforum
Die „Baumschule Kulturforum“ ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung St. Matthäus, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker sowie der Neuen Nationalgalerie unter der künstlerischen Leitung von Klaus Biesenbach. Mitgestaltet wird sie vom renommierten Landschaftsarchitekturkollektiv atelier le balto. Ziel ist es, mit Bäumen, Wegen und Aufenthaltsorten einen lebendigen Freiraum zu schaffen, der Kunst, Natur und Menschen zusammenbringt.
Kultur erleben – kostenfrei in Berlin
Diese Führung ist nicht nur informativ, sondern auch kostenfrei in Berlin erlebbar. Die Veranstaltung wird von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Teilnahme frei, Anmeldung per Mail an
Berlin-Tipp: Ein Spaziergang durch den Tiergarten nach der Tour
Nutzen Sie die Gelegenheit und spazieren Sie im Anschluss an die Führung weiter durch den Großen Tiergarten. Nur wenige Gehminuten entfernt liegen das Haus der Kulturen der Welt und das beeindruckende Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Auch ein Kaffee im Café am Neuen See rundet Ihren Tag im Grünen perfekt ab.
Noch ein Berlin-Tipp: Stadtführungen und Themenrundgänge buchen
Wenn Ihnen diese kostenfreie Tour gefallen hat, können Sie bei GetYourGuide zahlreiche weitere Touren in Berlin buchen – ob alternative Kiezrundgänge, kulinarische Führungen, Street-Art-Touren oder Museumsbesuche mit Guide. Besonders beliebt: Themenführungen zu Berliner Unterwelten oder durch die Gedenkstätte Berliner Mauer.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Tour - Das grüne Tiergartenviertel
Wann: 12. Oktober 2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Treffpunkt: Mitte, Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz/Matthäikirchplatz/Scharounplatz, 10785 Berlin
Kosten: kostenfrei
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.