Schon der Name ist Programm. Hier trifft sich die Welt. Die Form, etwas außergewöhnlich, erinnert an eine Auster und wird deshalb von den Berlinern liebevoll „Schwangere Auster“ genannt.
Das Haus der Kulturen schafft eine Verbindung aus Diskurs, Ausstellungen, Konzerten und Performance aus Forschung, Vermittlungsangeboten und Publikationen.
Künstlerische Produktionen aus aller Welt werden an diesem Ort präsentiert, ein Ort des Austauschens und Gesprächs. Jedes Jahr im Februar zur Berlinale werden dort im großen Saal die Kinderfilme gezeigt. Für das kulinarische Wohl sorgt das Restaurant „Auster“ in dem Sie, außer Meeresfrüchten, auch heimische Speisen, bei einem außergewöhnlichen Blick auf die Spree, genießen können.
Leider hat das Haus der Kulturen keine eigenen Parkplätze. Das Beste ist, Sie kommen mit dem öffentlichen Verkehrsnetz oder dem Fahrrad und wenn Sie Lust auf eine Schifffahrt haben, kein Problem, das Haus der Kulturen hat eine eigene Anlegestelle für Schiffsfahrten.
Haus der Kulturen in Berlin
Lage & Nebenschauplätze
Das Haus der Kulturen der Welt liegt im Tiergarten und ist in direkter Nachbarschaft zum Glockenspiel und zum neuen Bundeskanzleramt gelegen. Sie kommen wahrscheinlich auch nicht drumherum einen Blick auf den Reichstag zu werfen; ein Besuch lohnt sich immer! Vielleicht haben Sie auch schonmal etwas vom Spreebogenpark gehört. Hier gibt es die Capital-Beach Strandbar mit Ausblick auf die Spree.
Wetter
Kurze Geschichte über das Haus der Kulturen der Welt
Das Gebäude war ein amerikanischer Beitrag zur Internationalen Bauausstellung Berlin und entstand im Jahre 1957. Es war früher bekannt als die Kongresshalle. Hier sprach US-Präsident John F. Kennedy während seines Besuchs in West-Berlin im Juni 1963. Aufgrund von Bauschäden stürzten im Jahre 1980 Teile des Daches ein und es dauerte eine Weile, ehe es dann originalgetreu 1987 zur 750-Jahr-Feier Berlins wiederaufgebaut wurde.
Aber das war noch nicht alles. Anlässlich zur 750-Jahr-Feier wurde neben der Kongresshalle ein Glockenspiel errichtet. Das viertgrößte Glockenspiel der Welt, 68 Glocken und jeden Sonntag um 15 Uhr und auch an vielen Feiertagen gibt es ein Konzert – live – gespielt im Glockenturm.
Adresse, Öffnungszeiten...
Adresse: John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 16 Uhr bis 21 Uhr, Sa: 12 Uhr bis 21 Uhr, So: 12 Uhr bis 19 Uhr, Di: geschlossen
Eintritt: variiert nach Veranstaltung, viele Ausstellungen sind kostenfrei
Anbindung: Bus: Haus der Kulturen der Welt 100
Besuche die offizielle Webseite!
Navigiere mit Google Maps & Street View!
Alle Angebote im Überblick.
Finden Sie Veranstaltungen in Berlin
Meine Veranstaltungs-Tipps finden Sie HIER!