Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Berlin Freedom Week 2025 – Wenn Berlin zum Zentrum der Freiheit wird vom 8. bis 15. November
Vom 8. bis 15. November 2025 feiert Berlin mit der ersten Berlin Freedom Week ein neues Kapitel der Erinnerung und des Engagements. Eine Woche lang steht die Hauptstadt im Zeichen von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Konferenzen, Diskussionen, Filme, Workshops, Kunst und Begegnungen verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – an historischen Orten, in Museen, Theatern und im öffentlichen Raum. Diese besondere Veranstaltungswoche lädt dazu ein, Freiheit nicht nur zu reflektieren, sondern aktiv zu leben.
Eine neue Bewegung für Demokratie und Vielfalt
Die Berlin Freedom Week 2025 ist mehr als ein Festival – sie ist ein internationales Signal für Zusammenhalt, Dialog und Menschenrechte. Zum 36. Jahrestag des Mauerfalls zeigt Berlin, dass die Sehnsucht nach Freiheit nichts an Aktualität verloren hat. Ob Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Kunst oder Zivilgesellschaft: Sie alle kommen zusammen, um über die Werte zu sprechen, die unsere Welt im Innersten zusammenhalten.
Ein vielfältiges Programm für alle Generationen
Während der Berlin Freedom Week erwarten Sie zahlreiche Veranstaltungen in der gesamten Stadt. Führungen, Lesungen, Filmvorführungen, Ausstellungen und Diskussionsrunden machen Freiheit auf unterschiedliche Weise erfahrbar. Besonders spannend ist der Blick auf aktuelle Freiheitsbewegungen weltweit: vom Kampf um Pressefreiheit bis zu Fragen digitaler Selbstbestimmung. Auch Kinder und Jugendliche werden in Workshops und interaktiven Projekten eingeladen, über Freiheit, Mut und Verantwortung zu sprechen.
Die Berlin Freedom Conference im Gasometer
Den Höhepunkt der Woche bildet die Berlin Freedom Conference am 10. November 2025 im Gasometer in Schöneberg. Hier treffen führende Köpfe aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Aktivismus aufeinander, um sich über globale Herausforderungen auszutauschen. Unter den Gästen sind Persönlichkeiten wie Audrey Tang, Taiwans erste Digitalministerin, die iranische Freiheitsaktivistin Masih Alinejad, die ukrainische Menschenrechtsanwältin Oleksandra Matviichuk und der chinesische Künstler Badiucao. Gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und internationalen Gästen entsteht ein Dialog über Mut, Wandel und globale Solidarität.
Freiheit gestern, heute und morgen
Berlin ist wie kaum eine andere Stadt Symbol für den Kampf um Freiheit. Die Mauer, die einst trennte, ist heute ein Ort der Begegnung. Die Berlin Freedom Week 2025 erinnert nicht nur an die Geschichte des Mauerfalls, sondern setzt ein Zeichen für eine offene Zukunft. Besucherinnen und Besucher können sich auf inspirierende Begegnungen freuen – von Vorträgen und Diskussionen bis zu Kunstaktionen, die das Thema Freiheit kreativ in den Stadtraum tragen.
Orte, an denen Geschichte lebendig bleibt
Viele Veranstaltungen der Woche finden an symbolträchtigen Orten statt – etwa am Brandenburger Tor, an der East Side Gallery oder im ehemaligen Grenzgebiet rund um den Potsdamer Platz. Hier, wo einst Grenzen verliefen, werden heute Ideen ausgetauscht. Zahlreiche Museen, darunter das Museum in der Kulturbrauerei und das Tränenpalast-Museum, beteiligen sich mit Sonderführungen und Ausstellungen, die die Geschichte der Teilung und Wiedervereinigung greifbar machen.
Fazit: Eine Woche für die Freiheit – mitten in Berlin
Die Berlin Freedom Week 2025 ist eine Einladung, sich einzumischen, zuzuhören und mitzudiskutieren. Sie verbindet historische Erinnerung mit aktuellen Debatten und macht deutlich: Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein fortwährender Prozess. Ob Berliner oder Gast – diese Woche zeigt, wie lebendig und bedeutend demokratische Werte in der Hauptstadt sind.
Noch ein Tipp zu Berlin:
Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang entlang des Mauerwegs oder einer Führung durch das Mauermuseum am Checkpoint Charlie – Orte, die die Bedeutung der Freiheit eindrucksvoll spürbar machen.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Berlin Freedom Week
Wann: 8. bis 15. November 2025
Wo: mehrere Orte
Eintritt: variiert nach Veranstaltung
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.