Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Ein Nachmittag voller Musik und Vielfalt in Berlin: Reinickendorfer Klangstraße am 10. Oktober
Einmal im Jahr verwandelt sich die Residenzstraße in Reinickendorf in eine klingende Kulisse: Die „Reinickendorfer Klangstraße“ lädt am 10. Oktober 2025 zu einem musikalischen Spaziergang der besonderen Art ein. Bei freiem Eintritt erwartet Sie ein abwechslungsreiches Festivalprogramm mit mehr als zwei Dutzend Konzerten unter freiem Himmel und in charmanten Innenräumen. Freuen Sie sich auf musikalische Vielfalt, überraschende Spielorte und eine herzliche Kiez-Atmosphäre, wie sie nur Berlin bieten kann.
Einmal im Jahr verwandelt sich die Residenzstraße in Reinickendorf in eine klingende Kulisse: Die „Reinickendorfer Klangstraße“ lädt am 10. Oktober 2025 zu einem musikalischen Spaziergang der besonderen Art ein. Bei freiem Eintritt erwartet Sie ein abwechslungsreiches Festivalprogramm mit mehr als zwei Dutzend Konzerten unter freiem Himmel und in charmanten Innenräumen. Freuen Sie sich auf musikalische Vielfalt, überraschende Spielorte und eine herzliche Kiez-Atmosphäre, wie sie nur Berlin bieten kann.
Musikgenuss im Kiez – die Idee hinter der Reinickendorfer Klangstraße
Die Reinickendorfer Klangstraße ist kein gewöhnliches Musikfestival. Vielmehr versteht sie sich als Einladung, die Vielfalt eines Berliner Stadtteils durch Musik zu entdecken. Im Zentrum steht dabei die „Resi“, wie die Residenzstraße liebevoll genannt wird. Zwischen Alt-Reinickendorf und dem Franz-Neumann-Platz öffnen Cafés, Restaurants, Geschäfte und Kultureinrichtungen ihre Türen – oder auch ihre Vorgärten und Innenhöfe – und machen Platz für Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Dabei ist jede Bühne anders, jeder Klang eine neue Überraschung.
Kostenfreier Eintritt, große musikalische Vielfalt und lokale Unterstützung
Was die Reinickendorfer Klangstraße so besonders macht: Sie ist nicht kommerziell. Alle Konzerte sind kostenfrei und werden von lokalen Einrichtungen, Initiativen und Menschen aus dem Kiez organisiert. Dieses Festival lebt von der Nachbarschaft, von der Offenheit und der Freude am gemeinsamen Erleben. Ob internationale Künstler*innen oder Berliner Nachwuchstalente – hier spielen Musiker*innen mit Leidenschaft und Nähe zum Publikum.
Das erwartet Sie 2025 auf der Klangstraße
Ein Festivalauftakt mit katalanischer Leidenschaft
15:00 Uhr – Festivaleröffnung mit dem Ares Gratal Duo
Eröffnet wird die Klangstraße von Bezirksstadträtin Korinna Stephan. Musikalisch übernimmt das Ares Gratal Duo die Bühne. Die katalanische Sängerin und Saxofonistin Ares Gratal bringt gemeinsam mit dem chilenischen Gitarristen Pablo Arroyo eine faszinierende Mischung aus Folk-Fusion, Rumba Catalana, Habanera, Flamenco und Jazz auf die Straße. Ihre Songs erzählen Geschichten, inspiriert von Lyrik und Poesie, und schaffen Raum für Improvisation.
Jazzige Reise durch Zeiten und Kontinente
16:00 Uhr – Babel Collage
Direkt im Anschluss entführt das Duo Babel Collage aus Brasilien und Mexiko in eine musikalische Traumwelt zwischen Acapulco und Paris. Mit Stimme und Gitarre interpretieren sie Klassiker des 20. Jahrhunderts neu und mischen dabei Jazz, Latin und Weltmusik zu einem einzigartigen Klangbild. Ein Highlight für alle, die es musikalisch weltoffen mögen.
Kinder willkommen – mit Musik zum Mitmachen
16:00 Uhr – Duo Fideralala
Familien mit Kindern dürfen sich auf das Duo Fideralala freuen. Die Musiker*innen Jenny Eyer und Wassim Mukdad laden ein zu einer interaktiven musikalischen Weltreise mit Kinderliedern auf Deutsch, Arabisch, Türkisch, Spanisch, Englisch oder Schwedisch. Dazu gibt es exotische Instrumente wie Oud, Nasenflöte und Ukulele. Mitsingen und Mittanzen ausdrücklich erwünscht!
Gänsehaut-Gesang in Blau und Violett
16:00 Uhr – BlauViolett
Ebenfalls um 16 Uhr tritt das Duo BlauViolett auf – zwei Songwriterinnen mit poetischen Texten und viel Emotion. Mit Gitarre, Klavier, Querflöte und Saxofon entsteht ein intimes Konzert, das berührt und nachklingt. Ihr zweistimmiger Gesang ist das musikalische Herzstück – sanft, kraftvoll und voller Tiefe.
Noch mehr Musik – weitere Spielorte und Uhrzeiten
Die Konzerte finden nicht nur einmal statt. Viele der Acts treten mehrfach an verschiedenen Orten auf, sodass Sie gemütlich von Station zu Station schlendern und verschiedene Musikstile genießen können. Insgesamt nehmen 16 Orte an der Klangstraße teil – vom gemütlichen Café bis zur interkulturellen Galerie, von der Buchhandlung bis zur Hotelbar. Bei Regen? Kein Problem! Die Konzerte ziehen dann einfach nach drinnen um.
Warum Sie die Reinickendorfer Klangstraße nicht verpassen sollten
Die Berlin: Reinickendorfer Klangstraße ist mehr als ein Festival – sie ist ein Erlebnis für die Sinne, ein Kiezfest mit Herz und ein Plädoyer für kulturelle Teilhabe. Hier begegnen sich Nachbarn, Musikerinnen und musikbegeisterte Berlinerinnen und Berliner auf Augenhöhe. Und das Beste: Sie müssen nichts zahlen, um dabei zu sein. Der kostenfreie Eintritt ermöglicht es allen, an diesem Tag ein Stück musikalisches Berlin zu erleben.
Weitere Highlights und Tipps für Ihren Besuch
Wenn Sie den Besuch der Klangstraße mit einem Stadtspaziergang verbinden möchten, empfehlen wir Ihnen einen Abstecher zum Schäfersee – nur wenige Minuten entfernt. Hier können Sie vor dem nächsten Konzert die Ruhe am Wasser genießen.
GetYourGuide Tipp
Für alle Musikliebhaber, die Berlin ganz neu entdecken möchten, lohnt sich ein Blick auf GetYourGuide: Dort finden Sie spannende Stadtführungen zur Berliner Musikgeschichte, Führungen zu David Bowie in Berlin oder exklusive Konzerte in versteckten Locations. Jetzt buchen und Berlin mit anderen Ohren hören.
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.