
Radtour in Berlin – Entdecken Sie die schönsten Wege vom Zoo zum Tegeler See und zurück ins Herz der Stadt am 16. August
Eine Radtour in Berlin ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Hauptstadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Diese abwechslungsreiche Strecke führt Sie vom lebendigen Bahnhof Zoologischer Garten entlang ruhiger Wasserwege, vorbei an imposanten Bauwerken und durch grüne Wälder bis zum idyllischen Tegeler See. Unterwegs begegnen Ihnen die verschiedensten Gesichter Berlins – vom urbanen Zentrum über historische Orte bis zu naturbelassenen Landschaften. Egal, ob Sie geübte Radfahrer sind oder entspannt unterwegs sein möchten, diese Tour bietet für jeden etwas.
Vom Startpunkt Zoologischer Garten entlang des Landwehrkanals
Der Bahnhof Zoologischer Garten ist nicht nur einer der bekanntesten Verkehrsknotenpunkte der Stadt, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Tour. Nachdem Sie sich auf den Sattel geschwungen haben, geht es zunächst entlang des Landwehrkanals. Dieser grüne Wasserarm zieht sich wie eine ruhige Ader durch die Stadt und bietet auf beiden Seiten gepflegte Wege, die sich perfekt zum Radfahren eignen. Vorbei an Hausbooten, kleinen Cafés und dem Tiergarten erleben Sie hier die entspannte Seite Berlins.
Schloss Charlottenburg – barocke Pracht und historische Gärten
Nach wenigen Kilometern erreichen Sie das beeindruckende Schloss Charlottenburg. Dieses barocke Meisterwerk aus dem späten 17. Jahrhundert war einst die Sommerresidenz von Sophie Charlotte, der ersten Königin in Preußen. Heute können Sie hier eine kurze Pause einlegen, die prunkvolle Fassade bewundern und durch den Schlosspark schlendern. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Blick ins Innere des Schlosses, wo Sie aufwendig restaurierte Räume und kostbare Kunstwerke erwarten.
Entlang der Spree nach Spandau
Hinter dem Schlosspark führt Sie die Route direkt an die Spree. Der Weg ist teilweise naturbelassen, was für ein authentisches Fahrerlebnis sorgt. Während Sie in die Pedale treten, begleitet Sie der Blick auf das Wasser, gesäumt von alten Bäumen und kleinen Anlegestellen. In dieser Gegend spüren Sie noch die maritime Geschichte der Stadt, die eng mit dem Fluss verbunden ist.
Die Insel Eiswerder – Industriegeschichte und Idylle
Ein besonderes Highlight auf dieser Tour ist die Überquerung zur Insel Eiswerder. Diese kleine Havelinsel war einst ein wichtiger Standort für die Rüstungsindustrie, heute sind viele der historischen Backsteingebäude zu Ateliers und Eventlocations umfunktioniert. Zwischen den alten Mauern und den Bootsanlegern weht ein Hauch von Geschichte, während die umliegende Natur zum Verweilen einlädt.
Der Saatwinkler Steg – ein Ort für Fotomotive
Vom Eiswerder aus geht es weiter zum Saatwinkler Steg, einer charmanten Brücke, die Radfahrern und Fußgängern vorbehalten ist. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Havel und die vorbeifahrenden Schiffe. Besonders in den Abendstunden, wenn das Licht warm über dem Wasser liegt, ist dieser Ort ein Paradies für Hobbyfotografen.
Rund um den Tegeler See – Berlins Wasserparadies
Der Tegeler See gilt als eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Berlins. Mit seinen sieben Inseln, den weitläufigen Uferwegen und der berühmten Greenwichpromenade bietet er eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Während Ihrer Radtour können Sie hier eine ausgedehnte Pause einlegen, in einem der Cafés direkt am Wasser Platz nehmen oder ein mitgebrachtes Picknick genießen. Im Sommer lockt der See mit Bademöglichkeiten, Bootsverleih und einem regen Treiben auf der Uferpromenade.
Durch den Forst Tegel – grüne Lunge im Nordwesten
Nach Ihrer Pause führt der Weg weiter durch den Forst Tegel. Dieser dichte Mischwald bietet kühle Schatten, frische Luft und ein wohltuendes Naturerlebnis. Hier können Sie das Tempo drosseln, den Geräuschen des Waldes lauschen und die Vielfalt an Flora und Fauna entdecken. Besonders schön ist der Abschnitt am Tegeler Fließ, wo sich Wasserläufe durch das Grün schlängeln.
Mit der Fähre über die Havel nach Spandau
Am westlichen Rand des Forsts erreichen Sie die Anlegestelle für die Fähre nach Spandau. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten, ist aber ein stimmungsvoller Moment dieser Radtour. Während Sie das Rad an Bord schieben, genießen Sie den Blick auf das glitzernde Wasser und die vorbeiziehende Landschaft.
Letzte Etappe entlang des Spandauer Schifffahrtskanals
Zurück auf der anderen Seite der Havel folgen Sie dem Spandauer Schifffahrtskanal. Dieser Abschnitt der Tour ist von industriellem Charme geprägt und bietet einen interessanten Kontrast zu den vorherigen Naturpassagen. Der breite Kanal, umgeben von historischen Lagerhallen und modernen Bürogebäuden, führt Sie direkt in Richtung Hauptbahnhof, wo Ihre Radtour endet.
Noch ein Berlin Tipp
Nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt das Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, das in einer ehemaligen Bahnhofshalle untergebracht ist und beeindruckende zeitgenössische Kunst präsentiert.
Buchen Sie eine geführte Radtour entlang der Berliner Mauer oder eine Bootsfahrt auf der Spree, um die Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu erleben.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Radtour: Vom Zoo rund um den Tegeler See zum Hauptbahnhof
Wann: Samstag, 16. August 2025 von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: Treffpunkt: Charlottenburg-Wilmersdorf, S+U-Bhf. Zoologischer Garten, 10623 Berlin, Reisezentrum
Kosten: 8,- € | ADFC-Mitglieder 4,- € | ermäßigt 4,- € | Kinder bis 14 Jahre kostenfrei | plus Fährkosten
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/163974-vom-zoo-rund-um-den-tegeler-see-zum-hauptbahnhof
Anmeldung bitte bis 15. August, 16 Uhr.