Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Ferien im Museumsdorf Düppel
Ferien im Museumsdorf Düppel

Herbstferien wie im Mittelalter erleben – das Ferienprogramm im Museumsdorf Düppel in Berlin verzaubert Groß und Klein im Oktober

Ein Besuch im Museumsdorf Düppel wird in den Herbstferien 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis für Familien mit Kindern. Zwischen Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Werkstätten und duftendem Stockbrot lädt das beliebte Freilichtmuseum zu einem besonderen Ferienprogramm ein – voller Märchen, Mitmachaktionen und spannender Einblicke in das Leben im Mittelalter. Ob Laternen basteln, Zauberstäbe gestalten oder historischen Geschichten lauschen: Im Museumsdorf wird Geschichte lebendig und die Ferienzeit zu einem echten Abenteuer.




Ein Besuch im Museumsdorf Düppel wird in den Herbstferien 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis für Familien mit Kindern. Zwischen Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Werkstätten und duftendem Stockbrot lädt das beliebte Freilichtmuseum zu einem besonderen Ferienprogramm ein – voller Märchen, Mitmachaktionen und spannender Einblicke in das Leben im Mittelalter. Ob Laternen basteln, Zauberstäbe gestalten oder historischen Geschichten lauschen: Im Museumsdorf wird Geschichte lebendig und die Ferienzeit zu einem echten Abenteuer.

Ferienprogramm im Museumsdorf Düppel in Berlin – ein Ausflug voller Geschichte, Magie und Natur

Mitten im grünen Südwesten Berlins liegt das Museumsdorf Düppel, ein einzigartiger Ort, der Sie in die Zeit des frühen Mittelalters entführt. Auf dem weitläufigen Gelände erwartet Sie nicht nur eine authentisch rekonstruierte mittelalterliche Siedlung, sondern auch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das zum Mitmachen, Staunen und Entdecken einlädt. Kinder können mit allen Sinnen erfahren, wie das Leben vor rund 800 Jahren aussah – und dabei selbst zu kleinen Handwerkerinnen, Zauberlehrlingen oder Märchenfans werden.

Live-Vorführungen, Führungen und Mitmachaktionen für alle Altersklassen

Im Zentrum des diesjährigen Ferienprogramms steht das Thema „Herbst im Mittelalter“. Bei Führungen um 12:30 Uhr und 14:30 Uhr erfahren Sie, wie die Menschen damals mit den Jahreszeiten lebten, ihre Kleidung färbten und sich auf den Winter vorbereiteten. Ein Live-Speaker zeigt in anschaulicher Weise, wie natürliche Farbstoffe aus Pflanzen gewonnen wurden – ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Am Märchenzelt wird es magisch: Die Märchenhexe Silberzweig und der Gaukler Astor Ytellar erzählen alte Geschichten, zaubern ein Lächeln auf Kinderaugen und lassen die Fantasie fliegen. Für junge Bastelfans gibt es kreative Stationen: eigene Laternen für das Martinsfest gestalten, Zauberstäbe basteln oder über dem offenen Feuer knuspriges Stockbrot rösten.

Kreatives Basteln für das Martinsfest – ein Highlight im Oktober

Wer im November beim großen Martinsfest im Museumsdorf dabei sein möchte, kann bereits im Oktober mit der Vorbereitung beginnen: Beim Laternenbasteln dürfen Kinder aus verschiedenen Materialien ihre ganz persönliche Laterne gestalten. Für nur 2 € entstehen so zauberhafte Lichtquellen für die dunkle Jahreszeit. Genauso beliebt ist die Bastelstation für Zauberstäbe – ein kreativer Spaß für alle kleinen Magier und Hexen. Und für die richtige Lagerfeuerstimmung sorgt das Stockbrot, das für 2 € direkt am Feuer selbst geröstet werden darf.

Das Museumsdorf Düppel – eine lebendige Zeitreise in die Geschichte Berlins

Das Museumsdorf Düppel wurde auf dem Gelände einer mittelalterlichen Siedlung errichtet, die Archäologen in den 1960er Jahren entdeckt hatten. Heute erwarten Sie hier authentisch rekonstruierte Lehmhäuser mit Reetdächern, einen Kräutergarten, Tiere alter Nutztierrassen und Handwerksvorführungen. Besonders für Familien ist das Dorf ein beliebtes Ausflugsziel, da es Geschichte auf lebendige Weise vermittelt und Kindern erlaubt, direkt mitzumachen. Die Kombination aus Natur, Bildung und Unterhaltung macht das Museumsdorf zu einem der spannendsten Orte in Berlin für Kinder.

Termine, Preise und praktische Informationen für Ihren Besuch

Das Ferienprogramm im Museumsdorf Düppel findet an folgenden Tagen statt:

18.10. bis 02.11.2025 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
(Mittwoch ist Ruhetag – das Museum ist an diesen Tagen geschlossen)

Eintritt:

6 EUR regulär
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei

Sonderpreise für Programmpunkte:

Führung „Herbst im Mittelalter“: 3 EUR
Laternenbasteln: 2 EUR
Zauberstab basteln: 2 EUR
Stockbrot am Feuer: 2 EUR

Adresse:
Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11
14163 Berlin-Zehlendorf

Das Gelände ist familienfreundlich und weitgehend barrierearm. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung – die meisten Aktivitäten finden draußen statt. Hunde dürfen leider nicht mit auf das Gelände.

Ein Ferienerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt

Ob als Tagesausflug in den Schulferien oder als Einstieg in die magische Martinszeit: Das Ferienprogramm im Museumsdorf Düppel in Berlin ist eine wunderbare Gelegenheit für Familien, gemeinsam Zeit zu verbringen und dabei spielerisch Geschichte zu entdecken. Das Zusammenspiel von Natur, Handwerk, Märchen und mittelalterlichem Leben bietet Kindern wie Erwachsenen besondere Momente – weit weg vom Bildschirm und mitten im historischen Berlin.

Berlin-Tipp zum Thema

Verbinden Sie Ihren Ausflug ins Museumsdorf mit einem Spaziergang durch den nahegelegenen Forst Grunewald oder einem Besuch im benachbarten Haus am Waldsee, einem Kunstort für die ganze Familie. Oder buchen Sie bei GetYourGuide Touren in Berlin.

 

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Ferienprogramm im Freilichtmuseum Düppel
Wann: viele Termine
Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, 14163 Berlin
Kosten: 6,- € | ermäßigt und bis 18 Jahre kostenfrei


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide