Skip to main content
ehemalige Rieselfelder Berlin

Die geheimnisvollen Rieselfelder von Blankenfelde – ein Spaziergang in Berlin am 25. Juli

Ein Spaziergang in Berlin kann vieles sein – ein Flanieren an der Spree, ein Bummel durch Kreuzbergs Kieze oder ein Ausflug in vergessene Landschaften. Doch nur wenige Orte vereinen Geschichte, Natur und Stadtentwicklung so eindrucksvoll wie die Blankenfelder Rieselfelder. Auf diesem Rundgang entdecken Sie nicht nur ein bedeutendes Kapitel der Berliner Infrastruktur, sondern auch ein Gebiet, das sich in eine wertvolle Naturlandschaft verwandelt hat.

Zwischen Wasser, Wiesen und Wandel – was erwartet Sie auf der Tour

Die Blankenfelder Rieselfelder liegen im Norden Berlins, versteckt zwischen Feldern, Wäldern und dem traditionsreichen Stadtgut Blankenfelde. Was einst als innovatives System zur Abwasserreinigung diente, ist heute ein faszinierendes Freiluftmuseum der Stadtgeschichte und ein Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen.

Die Geschichte der Rieselfelder – ein technisches Meisterwerk

Berliner Abwasser trifft ländliche Landschaft

Von 1890 bis 1987 waren die Rieselfelder in Blankenfelde ein zentrales Element der Berliner Abwasserentsorgung. Über kilometerlange Kanäle wurde das Wasser aus der Hauptstadt auf die Felder geleitet, wo es langsam versickerte und dabei durch natürliche Prozesse gereinigt wurde. Es war ein geniales System, das Millionen von Berlinerinnen und Berlinern ein funktionierendes Abwassermanagement sicherte.

Zingergrabenniederung – das Herzstück des alten Systems

Ein Highlight der Route ist die Zingergrabenniederung. Hier erkennen Sie besonders deutlich, wie das Wasser gelenkt und verteilt wurde. Reste von Schleusen, Gräben und technischen Einrichtungen erzählen die Geschichte einer Stadt, die sich mit ihren Herausforderungen immer wieder neu erfand.

 

Die Natur kehrt zurück – von der Industriefläche zum Biotop

Neue Heimat für Flora und Fauna

Nach der Stilllegung der Rieselfelder begann ein natürlicher Rückeroberungsprozess. Heute finden sich hier geschützte Wiesenlandschaften, Röhrichtzonen und feuchte Senken. Ornithologen schätzen das Gebiet wegen seiner Artenvielfalt, Spaziergängerinnen und Spaziergänger genießen die Ruhe und Weite.

Naturbildung vor Ort – Infotafeln und Bildungsprojekte

Entlang des Weges informieren zahlreiche Tafeln über die Entstehung, Nutzung und ökologische Bedeutung des Areals. Auch Schulklassen und Umweltgruppen nutzen die Rieselfelder für naturpädagogische Führungen – ein Spaziergang in Berlin, der Wissen vermittelt.

 

Stadtgut Blankenfelde – früher Versorgungsstützpunkt, heute Kulturort

Historischer Charme und neue Nutzung

Das Stadtgut Blankenfelde war ursprünglich für die Versorgung der Arbeiter auf den Rieselfeldern zuständig. Heute ist es ein kultureller Treffpunkt mit Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen. Der Hofladen, ein Café und saisonale Märkte machen den Ausflug zusätzlich lohnenswert.

Nachhaltigkeit trifft Geschichte

Das Stadtgut beweist eindrucksvoll, wie historische Gebäude durch nachhaltige Nutzung zu neuem Leben erwachen können. Hier verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart auf besonders authentische Weise.

 

Tipps für Ihren Spaziergang

So planen Sie Ihre Tour
  • Startpunkt: Stadtgut Blankenfelde, Alt-Blankenfelde 1, 13159 Berlin
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Wegbeschaffenheit: flache, gut begehbare Wege, auch für Familien geeignet
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Herbst, besonders schön im frühen Morgenlicht
Empfehlenswerte Extras
  • Fernglas für Vogelbeobachtungen
  • Picknickdecke für eine Pause am Wasserlauf
  • Kamera – für stimmungsvolle Naturaufnahmen
Anreise mit den Öffentlichen

Am besten erreichen Sie das Gebiet mit dem Bus bis Haltestelle „Alt-Blankenfelde“, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Ein Hinweis zum Naturschutz

Bitte bleiben Sie auf den Wegen und stören Sie keine Tiere – das Gebiet ist Teil eines ökologisch wertvollen Biotopverbundes.

Fazit: Ein Spaziergang Berlin zeigt, wie Natur und Geschichte Hand in Hand gehen

Wenn Sie auf der Suche nach einem ungewöhnlichen und zugleich lehrreichen Spaziergang in Berlin sind, dann sollten die Blankenfelder Rieselfelder ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Kaum ein anderer Ort zeigt so eindrucksvoll, wie eine technische Infrastruktur zu einem Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen werden kann. Das Zusammenspiel von Stadtgeschichte, Umweltbildung und Naherholung macht diesen Ausflug zu einem nachhaltigen Erlebnis.

 

Ein weiterer Berlin-Tipp

Wenn Sie nach dem Spaziergang noch Energie haben, lohnt sich ein Besuch im Botanischen Volkspark Blankenfelde. Dieser versteckte Garten bietet weitere grüne Erholung – ein Geheimtipp unter Berlinerinnen und Berlinern.

Finden Sie zahlreiche thematische Spaziergänge in Berlin – von historischen Touren über kulinarische Entdeckungen bis zu geführten Naturwanderungen. Ideal für alle, die mehr als nur Sehenswürdigkeiten erleben wollen.

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Über die ehemaligen Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde
Wann: 25. Juli von 11 Uhr bis 12:30 Uhr
Wo: Treffpunkt: Pankow, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin, Botanischer Volkspark Blankenfelde, Haupteingang
Kosten: 3 €


ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Bernd Rolle
030-4213700
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide