
Erleben Sie beim ISTAF 2025 im Berliner Olympiastadion die weltbesten Leichtathleten live am 27. Juli
Wenn die Sportwelt nach Berlin blickt: Das ISTAF 2025 im Olympiastadion verspricht Höchstleistungen, Emotionen und ein unvergessliches Sommererlebnis für die ganze Familie. Beim ISTAF 2025 im Berliner Olympiastadion treffen Geschichte, Emotion und Weltklasse-Leichtathletik aufeinander. Am 27. Juli 2025 erleben Sie über 200 der besten Athletinnen und Athleten in 16 Disziplinen. Olympiasieger, Europameister und Weltrekordhalter treten in einem der schönsten Stadien Europas gegeneinander an – vor über 50 000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Der Artikel zeigt Ihnen, warum dieses Event ein Muss für alle Sportfans ist.
Die Faszination des ISTAF in Berlin
Ein Blick auf über 100 Jahre Leichtathletikgeschichte
Das Internationale Stadionfest Berlin (ISTAF) ist nicht nur eine Sportveranstaltung, sondern ein lebendiges Stück Geschichte. Seit 1921 zieht es Menschen aus aller Welt an. Im Olympiastadion Berlin, das seit 1937 Heimat des Events ist, wurden bereits 16 Weltrekorde aufgestellt. Namen wie Armin Hary, Heike Drechsler und Usain Bolt gehören zur langen Reihe unvergesslicher Momente.
Olympiastadion Berlin: Bühne für Legenden
Mit seiner blauen Laufbahn und der ikonischen Architektur ist das Olympiastadion für viele Athleten eines der schönsten Stadien. Es bietet Platz für mehr als 70 000 Menschen – 2025 werden rund 50 000 Fans erwartet, um die Emotionen des Sports hautnah zu erleben.
Diese Top-Athleten treten beim ISTAF 2025 an
Zu den Highlights zählen 2025:
- Malaika Mihambo – Weitsprung-Olympiasiegerin
- Gina Lückenkemper – Sprint-Europameisterin
- Yemisi Ogunleye – Kugelstoßen
- Julian Weber – Speerwurf
- Robert Farken – Angriff auf den Meilen-Rekord
- Gesa Krause – Hindernislauf-Spezialistin
Spannende Disziplinen für jeden Geschmack
Ob Speerwurf, Kugelstoßen, Hürdenlauf oder 100 Meter Sprint – beim ISTAF sind die Disziplinen so vielfältig wie das Publikum selbst. Besonders spannend wird das Hürdenrennen der Frauen, bei dem der historische ISTAF-Rekord wackeln könnte.
Ein Sportevent für die ganze Familie
Action, Unterhaltung und Gemeinschaft
Das ISTAF ist mehr als ein Wettkampf – es ist ein Fest. Rund um das Olympiastadion erwarten Sie Mitmachangebote, Kinderaktionen und kulinarische Highlights.
Barrierefreier Zugang und modernes Stadionerlebnis
Das Olympiastadion ist vollständig barrierefrei zugänglich und bietet beste Sicht von allen Plätzen. Große Videowalls, Live-Kommentare und Musik sorgen für ein emotionales Erlebnis – von der ersten Sekunde an.
Was macht das ISTAF 2025 so besonders
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt
Wo sonst können Sie Weltrekordhalter und Olympiasieger an einem Tag in einer Arena erleben? Das ISTAF verbindet sportliche Höchstleistungen mit emotionaler Nähe und Berliner Gastfreundschaft.
Die perfekte Sommerveranstaltung in Berlin
Der 27. Juli fällt mitten in die Sommerferien – ideal für Berliner Familien und Gäste aus ganz Europa, die Berlin sportlich und kulturell entdecken möchten.
Nachhaltigkeit beim ISTAF
Auch Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle: Mehrwegbecher, Recyclingstationen und ein Anreise-Konzept mit ÖPNV machen das ISTAF zu einem umweltfreundlichen Event.
Das ISTAF als Teil der Berliner Sportkultur
Als traditionsreichstes Leichtathletik-Meeting Deutschlands gehört das ISTAF zum kulturellen Erbe Berlins. Generationen von Sportfans feiern hier regelmäßig mit ihren Idolen – ein echtes Highlight im Berliner Veranstaltungskalender.
Ein weiterer Berlin-Tipp:
Gönnen Sie sich nach dem ISTAF einen aktiven Ausklang im Volkspark Rehberge. Nur wenige Minuten vom Olympiastadion entfernt bietet der weitläufige Park Joggingstrecken, Tischtennisplatten, Bootsverleih und sogar ein Freiluftkino – perfekt zum Entspannen nach einem Tag voller Spitzensport.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: ISTAF 2025 im Berliner Olympiastadion
Wann: 27. Juli 2025
Wo: Olympiastadion, Olympische Allee, 14053 Berlin
Ticket HIER buchen