Skip to main content
Berlin Design Week 2025

Entdecken Sie die Berlin Design Week 2025 und erleben Sie nachhaltige Gestaltungsideen hautnah vom 15. bis 18. Mai

Die Berlin Design Week 2025 macht die Hauptstadt vom 15. bis 18. Mai erneut zum Zentrum internationaler Gestaltungskunst. Unter dem Motto "Common Sense" treffen kreative Köpfe aus aller Welt aufeinander, um über die gesellschaftliche Rolle von Design zu sprechen. Mit Ausstellungen, Workshops, Panels und neuen Formaten wird das Festival zu einem Hotspot für zukunftsweisende Ideen.

Berlin Design Week 2025 – Was Sie erwartet

Eine Plattform für nachhaltige Gestaltung und innovatives Denken

Design ist weit mehr als schöne Formen: Die Berlin Design Week 2025 zeigt, wie kreative Lösungen Antworten auf gesellschaftliche, ökologische und technologische Fragen geben können. Das Festival bringt Designerinnen und Designer, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Interessierte zusammen – mit dem Ziel, gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.

Das Motto „Common Sense“ als Leitgedanke

Im Zentrum der Berlin Design Week steht das Motto Common Sense – ein Aufruf zur Rückbesinnung auf das Wesentliche. Dabei geht es um mehr als nur gesunden Menschenverstand: „Common Sense“ fordert eine neue, gemeinschaftlich getragene Verantwortung für unsere Welt, die sich in Design, Materialwahl, Produktionsprozessen und Kommunikation widerspiegeln soll.

 

Veranstaltungsformate und Programmhighlights

Berlin Design Day – Der feierliche Auftakt

8 Speaker – 8 Themen – 160 Minuten Inspiration

Der Berlin Design Day eröffnet das Festival mit einem kompakten, spannenden Format: Acht internationale Speaker sprechen je 20 Minuten über ihr Herzensthema – von Architektur über Social Design bis zur Digitalisierung.

 

Berlin Design Nights – Design erleben in nächtlichem Ambiente

Offene Türen und kreative Begegnungen

Zahlreiche Berliner Designorte laden während der Design Nights zur nächtlichen Erkundung ein. Diese zwei Abende ermöglichen einen direkten Austausch mit Designerinnen und Designern, bieten Raum für Gespräche und lassen Sie neue Perspektiven entdecken.

 

DESIGN + SCIENCE – Die Schnittstelle von Forschung und Gestaltung

Was Wissenschaft und Design gemeinsam schaffen können

Mit Panels, Vorträgen und interaktiven Ausstellungen schafft DESIGN + SCIENCE eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Lernen Sie, wie Design wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich und erfahrbar machen kann – und umgekehrt.

 

DESIGN POOL – Markt und Messe zugleich

Im rauen Ambiente der PLaTTE Berlin erwartet Sie eine kuratierte Auswahl aus Kleinserien, Kunsthandwerk und Sondereditionen. DESIGN POOL lädt zum Stöbern, Kaufen und Staunen ein – ein echtes Highlight für Designliebhaber.

NEXT – Die Talentschau junger Designerinnen und Designer

Die Ausstellung NEXT zeigt, wie die kommende Generation mit Kreativität und Verantwortung unsere Welt mitgestaltet. Hier treffen Sie auf mutige Konzepte, neu gedachte Materialien und mutige Visionen.

 

Locations und Hubs in Berlin

PLaTTE Berlin – Der kreative Marktplatz

Ein ehemaliges Warenhaus wird zum Schauplatz visionärer Ideen: Die PLaTTE ist ideal für informellen Austausch, Shopping und neue Impulse.

Amtsalon – Bühne für Interior und Stil

Stilvoll, reduziert und klar – der Amtsalon setzt Design in Szene. Besonders Möbeldesign, Innenarchitektur und hochwertiges Handwerk stehen hier im Fokus.

 

Für wen lohnt sich der Besuch?

Designerinnen und Designer

Nutzen Sie die Möglichkeit zur Präsentation, Vernetzung und Inspiration. Ob Newcomer oder etabliert – auf der Berlin Design Week bekommen Sie Sichtbarkeit.

Unternehmen und Marken

Knüpfen Sie Kontakte mit kreativen Talenten, entdecken Sie neue Partner und präsentieren Sie Ihre nachhaltigen Produkte einem breiten Publikum.

Designinteressierte und Berliner Publikum

Sie müssen kein Profi sein, um begeistert zu sein: Viele Veranstaltungen richten sich gezielt an die interessierte Öffentlichkeit – mit Führungen, Mitmachformaten und offenen Talks.

 

Die Geschichte der Berlin Design Week

Die erste Berlin Design Week fand 2018 statt. Seitdem hat sich das Festival rasant entwickelt – und sich fest im Kalender der europäischen Designszene etabliert. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und interdisziplinären Austausch macht die Berlin Design Week einzigartig.

 

Praktische Tipps für Ihren Festivalbesuch

 Planen Sie Ihre Route vorab

Nutzen Sie die Festival-Webseite und Kartenmaterial, um Ihre Wege zwischen den Locations effizient zu planen. Viele Veranstaltungsorte sind fußläufig erreichbar.

Melden Sie sich frühzeitig zu Workshops an

Die Workshops sind stark nachgefragt. Melden Sie sich rechtzeitig an, um Ihre Teilnahme zu sichern.

Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel

Da viele Orte in der Innenstadt liegen, empfiehlt es sich, auf die U-Bahn, S-Bahn oder Fahrrad umzusteigen.

 

Warum Sie die Berlin Design Week 2025 nicht verpassen sollten

Die Berlin Design Week 2025 ist nicht nur eine Fachveranstaltung, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Sie verbindet Ästhetik mit Relevanz, Innovation mit Nachhaltigkeit und bringt Menschen zusammen, die etwas verändern wollen. Wer die Zukunft des Designs entdecken möchte, sollte diesen Termin fest im Kalender markieren.

 

Zusätzlicher Berlin Tipp

Besuchen Sie das Futurium am Alexanderufer. Dort erleben Sie spannende Zukunftsszenarien – ein perfekter inhaltlicher Anschluss an die Themen der Berlin Design Week.

Buchen Sie eine geführte Streetart-Tour durch Berlin bei GetYourGuide. Entdecken Sie kreative Wandkunst und urbane Gestaltungsformen – ideal für Designbegeisterte!

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Berlin Design Week 2025
Wann: 15. Mai bis 18. Mai 2025
Wo: verschiedene Orte
Kosten: Variiert je nach Veranstaltung

 

 

Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide