
Kostenfreie Angebote am 2. März im Nikolaiviertel in Berlin
Erleben Sie das Nikolaiviertel in Berlin mit kostenfreien Veranstaltungen. Am 2. März erwartet Sie im Nikolaiviertel in Berlin ein besonderes Kulturprogramm mit kostenfreien Angeboten für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit Berlins, gestalten Sie kreative Verkleidungen oder entdecken Sie faszinierende Objekte aus der Stadtgeschichte. Diese einzigartige Gelegenheit ermöglicht Ihnen, das historische Viertel von einer neuen Seite kennenzulernen.
Faszinierende Kreativangebote für Groß und Klein
Maske, Hut & Co. im Museum Ephraim-Palais
Erleben Sie den Spaß am Verkleiden und schlüpfen Sie in eine andere Rolle. Beim kostenfreien Kreativangebot "Maske, Hut & Co." können Kinder und Erwachsene gemeinsam fantasievolle Verkleidungen gestalten. Ob mit Dreispitz, Schnurrbart oder Fächer – mit wenigen Accessoires verwandeln Sie sich in eine historische Figur. Eine Selfie-Station ermöglicht es Ihnen, Ihr Kostüm in Szene zu setzen und eine Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Lassen Sie sich von der Ausstellung "BerlinZEIT" inspirieren und entdecken Sie historische Persönlichkeiten Berlins.
Treffpunkt: Museumslabor im Ephraim-Palais
Teilnahme: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Ausstellungseintritt: 7 Euro (Einzelticket), 15 Euro (Kombiticket), kostenfrei für Kinder unter 18 Jahren und Ermäßigungsberechtigte
Termin: Sonntag, 2. März 2025, 10:30 – 16:30 Uhr
Biedermeier-Mode to go! im Museum Knoblauchhaus
Im Biedermeier durfte kein Hut oder Hemd fehlen. Erleben Sie, wie sich die Berliner im 19. Jahrhundert kleideten, und gestalten Sie Schuten, Zylinder oder historische Kragen im Stil der damaligen Mode. Im Kindersalon des Museums Knoblauchhaus können Sie sich ein eigenes modisches Accessoire aus der Zeit der Familie Knoblauch basteln. Mit Ihrem neuen Look schlendern Sie stilecht durch das Nikolaiviertel und lassen sich in vergangene Zeiten entführen.
Treffpunkt: Kindersalon im Museum Knoblauchhaus
Teilnahme: kostenfrei
Termin: Sonntag, 2. März 2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Historische Einblicke in die Stadtgeschichte
Objekt des Monats: Alt-Berlin in magischem Licht
Lernen Sie die Geschichte Berlins durch ein besonderes Ausstellungsformat kennen. Der Kunstexperte Dr. Michael Bischoff präsentiert das "Objekt des Monats" im Salon des Museums Ephraim-Palais. Dieses Mal erleben Sie "Panorama mit magischer Beleuchtung" – ein einzigartiges Exponat, das historische Berliner Stadtansichten in farbiges Licht taucht. Lassen Sie sich von diesem historischen "Lichtspiel" begeistern und erfahren Sie mehr über die beeindruckende Sammlung von 3.000 druckgrafischen Berlin-Ansichten aus mehreren Jahrhunderten.
Treffpunkt: Salon im Museum Ephraim-Palais
Eintritt: frei
Termin: Sonntag, 2. März 2025, 11:00 Uhr
Ein Spaziergang durch das Nikolaiviertel
Nach den Veranstaltungen lohnt es sich, das Nikolaiviertel zu erkunden. Als ältester Stadtteil Berlins ist es ein wahres Juwel mit historischen Gebäuden, charmanten Gassen und gemütlichen Cafés. Highlights in der Umgebung sind die Nikolaikirche, das Ephraim-Palais und das Knoblauchhaus, die Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte Berlins bieten.
Ein weiterer Berlin-Tipp
Falls Sie nach Ihrem Besuch im Nikolaiviertel noch mehr von Berlin entdecken möchten, empfehlen wir eine Bootstour auf der Spree. Erleben Sie die Geschichte der Stadt aus einer neuen Perspektive und genießen Sie den Blick auf das Berliner Schloss und den Berliner Dom.
GetYourGuide-Tipp:
Für ein besonderes Erlebnis können Sie auf GetYourGuide eine exklusive Tour durch das Nikolaiviertel buchen. Lassen Sie sich von Experten die versteckten Geschichten dieses einzigartigen Ortes erzählen und entdecken Sie Berlin auf eine unvergessliche Weise.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten …
Was: Aktionstag im Museum Nikolaikirche am 2. März
Wo: mehrere Orte
Wann: 2. März 2025
Ticket: meist kostenfrei