Berlin Tickets & Eintrittskarten
Auf dem Berlin Portal buchen Sie Ihre Tickets & Eintrittskarten für Stadtrundfahrten, Museen, Veranstaltungen und viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Berlin.

Deutsches Spionagemuseum Berlin entführt Sie in die geheime Welt der Agenten – jetzt Tickets buchen und selbst zum Spion werden
Berlin ist die Stadt der Geheimnisse, der politischen Intrigen und historischen Wendepunkte – der ideale Ort für ein Museum, das die Welt der Spione lebendig macht. Das Deutsches Spionagemuseum Berlin bietet Ihnen kein klassisches Museumserlebnis, sondern eine interaktive Reise durch die Geschichte der Geheimdienste, Spionagetechnologien und legendärer Agenten. Hier betreten Sie eine Welt, die sonst im Verborgenen liegt, und erleben Berlin aus der Perspektive der Geheimdienste.
Leistungen - Ab 23 €
Inklusive Flex-Ticket für das Deutsche Spionagemuseum ab 23 €
Deutsches Spionagemuseum Berlin – die Hauptstadt als Zentrum der Spionagegeschichte
Berlin war über Jahrzehnte der Hotspot internationaler Geheimdienste. Zwischen Ost und West operierten hier Spione aus aller Welt. Das Deutsches Spionagemuseum Berlin macht diese verborgene Vergangenheit sichtbar und verbindet sie mit modernster Technik, interaktiven Exponaten und realen Spionagefällen. Von der CIA bis zum KGB, von James Bond bis zu echten Doppelagenten – dieses Museum zeigt die Wahrheit hinter den Legenden.
Spionage zum Anfassen – interaktive Erlebnisse für alle Altersgruppen
Im Deutsches Spionagemuseum Berlin können Sie nicht nur schauen, sondern selbst aktiv werden. Entschlüsseln Sie geheime Botschaften, hacken Sie Computersysteme, testen Sie Ihre Reflexe im Laserlabyrinth und erleben Sie, wie es sich anfühlt, unter Beobachtung zu stehen. Diese interaktive Gestaltung macht das Museum für Erwachsene genauso faszinierend wie für Familien.
Historische Tiefe trifft moderne Technik
Die Ausstellung zeigt 3000 Jahre Spionagegeschichte und konzentriert sich besonders auf Berlin als Epizentrum des Kalten Krieges. Originale Abhörgeräte, Mikrokameras, Geheimverstecke und Agentenausrüstung dokumentieren die Realität von Undercover-Operationen. Multimediale Installationen erklären komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise und zeigen, wie eng Spionage mit Politik, Technik und Macht verbunden ist.
Deutsches Spionagemuseum Berlin: Tickets buchen – jetzt sichern
Die Tickets sind stark nachgefragt, denn das Museum liegt zentral am Potsdamer Platz und ist ganzjährig geöffnet. Mit flexiblen Tickets können Sie jederzeit eintreten, ohne lange Wartezeiten. Besonders beliebt sind Wochenendtermine und Ferienzeiten. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich die Online-Buchung im Voraus.
Warum das Deutsche Spionagemuseum Berlin ein Muss ist
Dieses Museum ist einzigartig in Europa und bietet eine Mischung aus Geschichte, Spannung und Unterhaltung. Ob Sie sich für den Kalten Krieg, moderne Cyberspionage oder reale Spionagefälle interessieren – hier finden Sie Einblicke, die Sie so nirgendwo sonst erleben. Sie betreten Berlin durch die Augen der Geheimdienste und entdecken die Hauptstadt von einer vollkommen neuen Seite.
Highlights im Deutschen Spionagemuseum Berlin
Laserlabyrinth – testen Sie Ihre Agentenfähigkeiten
Enigma-Chiffriermaschine – selbst entschlüsseln
Berlin im Kalten Krieg – Spionagerouten und Geheimoperationen
Abhörtechnik und Cyberspionage der Gegenwart
Originalausrüstung echter Agenten
Agentenidentitätstest – welcher Spionentyp sind Sie?
Die Geschichte Berlins als Spionagezentrum
Berlin war über Jahrzehnte das Zentrum der geheimen Operationen zwischen Ost und West. Die Mauer teilte die Stadt, doch unter der Oberfläche liefen verdeckte Aktionen ab. Doppelagenten, Geheimtunnel und Funkspionage prägten das Leben der Hauptstadt. Das Deutsches Spionagemuseum Berlin zeigt diese Realität mit beeindruckenden Dokumenten und authentischen Fallstudien.
Praktische Informationen
Ort: Leipziger Platz, Nähe Potsdamer Platz, Berlin
Dauer: 1–2 Stunden
Geeignet für: Erwachsene, Familien, Schulklassen, Berlin-Besucherinnen
Barrierefrei: ja
Öffnungszeiten: täglich geöffnet
Noch ein Berlin-Tipp
Besuchen Sie im Anschluss das Brandenburger Tor oder das Holocaust-Mahnmal – beide nur wenige Gehminuten entfernt und Teil der historischen Kulisse Berlins, in der Spionage eine zentrale Rolle spielte.
Wetter
Auf einen Blick
Inklusive Flex-Ticket für das Deutsche Spionagemuseum ab 23 €
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.