
Frannz Club
schon aus der ehemaligen DDR Zeit, denn von 1970 bis 1997 befand sich in den Räumen des heutigen Frannz Club der DDR-Jugendclub Erich Franz, benannt nach einem Schauspieler. Legendär war er, beliebt bei der DDR-Jugend, bekannt durch seine Konzerte weit über die Grenzen Ost-Berlins. 1997 musste er seine Türen schließen.
2004 öffnete er zum Glück wieder die Pforten auf dem Gelände der Kulturbrauerei. Ein Ort für jede Menge Live-Konzerte, dienstags hat sich die Impro-Truppe Paternoster mit dem „Spielekönig“ etabliert, samstags „tanns im Frannz“ auf zwei Dance-Floors, wo auf dem einen Floor Rock, Pop, Dance und auf dem anderen 80er & 90er aus den Lautsprechern dröhnt. Jeden zweiten Dienstag des Monats Poetry Slam oder mittwochs El Ocaso-Tango Argentino-Tango lernen und falls Sie ein Tatort-Fan sind, am Sonntagabend nicht alleine zu Hause sitzen möchten, dann ist der „Frannz“ auch dafür die beste Adresse. Jeden Sonntag lädt der Club alle Tatort-Begeisterte ein, den Film auf Großbildleinwand gemeinsam zu schauen. Für Speis und Trank wird auch im Club gesorgt. Der Biergarten lädt an Sommertage zum Draußen sitzen ein.
Egal was auch immer. Der „Frannz“-Club ist schon eine eigene Residenz an Vielfältigkeit, die man nur schwer noch einmal in Berlin wiederfindet. Fast jeden Tag findet dort ein Event statt. Immer wieder eine sehr gute Adresse.
Musikrichtung: 90s Hip Hop, Funk & Soul, minimal, tech-house und electro, Rock, Pop, Live-Konzerte
Adresse: Schönhauser Allee 36 - Ecke Sredzkistr., 10435 Berlin
Eintritt: variiert nach Veranstaltung