Tierparks Berlin

Kategorie Tierparks Berlin

Der Tierpark in Berlin
Der Tierpark in Berlin

Der Tierpark in Berlin – Entdecken Sie Europas größten Landschaftstiergarten

Ein Paradies für Tierliebhaber und Familien im Herzen Berlins. Der Tierpark in Berlin ist nicht nur der größte Landschaftstiergarten Europas, sondern auch ein einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis für die ganze Familie. Auf einer Fläche von 160 Hektar erwarten Sie über 10.000 Tiere aus allen Kontinenten, weitläufige Parklandschaften und das historische Schloss Friedrichsfelde. Erleben Sie spannende Tierbegegnungen, beeindruckende Gehege und vielfältige Freizeitangebote in einem der schönsten Zoos Deutschlands.


Der Tierpark Berlin im Ortsteil Friedrichsfelde ist Europas größter Landschaftstiergarten, der auf 160 Hektar über 7250 exotische Tiere beherbergt und durch das historische Schloss Friedrichsfelde eine besondere Atmosphäre bietet.



Der Berliner Tierpark

Lage & Nebenschauplätze

Der Berliner Tierpark liegt im Ortsteil Friedrichsfelde. Das Schloss Friedrichsfelde, welches sich auf dem Gelände vom Tierpark befindet, können Sie besichtigen.
Ansonsten finden Sie in der Umgebung viele Plattenbauten. Empfehlen möchten wir aber noch den „Hochhauspfad“. Eine Wanderung von Hochhaus zu Hochhaus und von Infotafel zu Infotafel. Erfahren Sie mehr über die Plattenbaugeschichte der Vorkriegs- und der DDR-Ära.

Nicht weit vom Tierpark Berlin befindet sich das FEZ-Berlin, Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum.

 

Die Geschichte des Tierparks Berlin – Vom Schlosspark zum Tierparadies

Die Gründung des Tierparks

Der Tierpark in Berlin wurde am 2. Juli 1955 eröffnet und entstand als Antwort auf die Teilung der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Während der Zoologische Garten im Westen lag, fehlte in Ost-Berlin eine entsprechende Einrichtung. Der Schlosspark Friedrichsfelde, ein weitläufiges Gelände mit historischem Hintergrund, bot ideale Voraussetzungen für den Bau des neuen Tierparks. Die symbolische Grundsteinlegung fand am 30. November 1954 statt. Bereits zur Eröffnung konnten die Besucher rund 400 Tiere in 120 Arten bestaunen.

Heinrich Dathe – Der Vater des Tierparks

Die Leitung des neuen Tierparks übernahm der renommierte Zoologe Heinrich Dathe, der den Park über 35 Jahre hinweg prägte. Unter seiner Führung entwickelte sich der Tierpark zu einem der bedeutendsten Zoos Europas. Dathe setzte sich für großzügige und naturnahe Gehege ein und legte großen Wert auf Artenschutz und Zuchtprogramme. Viele der heute noch bestehenden Tieranlagen gehen auf seine Planungen zurück.

 

Die Tierwelt im Tierpark Berlin – Artenvielfalt pur

Asiatische und Afrikanische Elefanten – Einzigartige Dickhäuter-Erlebnisse

Der Tierpark Berlin ist der einzige Zoo in Deutschland, der sowohl asiatische als auch afrikanische Elefanten hält und züchtet. Das moderne Elefantenhaus und die weitläufigen Außenanlagen bieten den sanften Riesen ideale Lebensbedingungen. Besonders beeindruckend sind die täglichen Fütterungen und kommentierten Vorführungen, bei denen Besucher mehr über das Verhalten und den Schutz dieser Tiere erfahren.

Das Alfred-Brehm-Haus – Ein tropisches Abenteuer

Das imposante Alfred-Brehm-Haus ist eines der Highlights des Tierparks. In der tropischen Regenwaldhalle erwarten Sie exotische Pflanzen, frei fliegende Vögel und faszinierende Tierarten wie Tiger, Leoparden und Flughunde. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der großen Raubtierabteilung mit imposanten Großkatzen in naturnahen Gehegen.

Eisbären, Pinguine und Otter – Leben in kalten Regionen

Die Eisbärenanlage des Tierparks zählt zu den größten Europas. Hier können Besucher die majestätischen Eisbären beim Schwimmen und Spielen beobachten. Auch Pinguine und Zwergotter haben großzügige Anlagen mit Wasserbecken und Felsenlandschaften. Seit 2024 ist die Otter-Insel ein weiterer Höhepunkt, auf dem Zwergotter zusammen mit Hirschebern und Schopfmakaken leben.

Dinoworld – Ein Blick in die Vergangenheit

Bis Oktober 2025 können Besucher in die Welt der Dinosaurier eintauchen. Die Dinoworld zeigt über 20 lebensgroße Nachbildungen prähistorischer Giganten wie Triceratops und Tyrannosaurus Rex. Die beweglichen Modelle mit Soundeffekten lassen die Urzeit lebendig werden und begeistern Groß und Klein. Der Eintritt zur Dinoworld ist im Ticket für den Tierpark enthalten.

 

Schloss Friedrichsfelde – Barockes Ambiente im Tierpark

Das Schloss Friedrichsfelde bildet das historische Herzstück des Tierparks. Erbaut im Jahr 1695, diente es zunächst als herrschaftliches Anwesen und wurde später zum kulturellen Zentrum des Parks. Heute können Besucher das Schloss besichtigen und an Konzerten, Ausstellungen und Veranstaltungen teilnehmen. Der umgebende Schlosspark, gestaltet von Peter Joseph Lenné, verleiht dem Tierpark ein einzigartiges Flair.

 

Besondere Erlebnisse im Tierpark Berlin

Führungen und Tierpräsentationen

Der Tierpark Berlin bietet eine Vielzahl an Führungen und Erlebnissen an. Nehmen Sie an einer spannenden Safari-Tour teil oder buchen Sie eine exklusive Führung hinter den Kulissen. Bei den täglichen Tierpräsentationen erfahren Sie interessante Fakten über Elefanten, Raubtiere und andere Zoobewohner. Besonders beliebt sind auch die kommentierten Fütterungen, bei denen die Tierpfleger spannende Einblicke geben.

Kinderparadies – Spiel, Spaß und Abenteuer

Für die kleinen Besucher gibt es zahlreiche Attraktionen. Zwei große Abenteuerspielplätze laden zum Toben und Klettern ein. Der Fabelwald entführt die Kinder in eine Welt voller Fantasie, während der Wasserspielplatz an heißen Tagen für Erfrischung sorgt. Im Streichelzoo können Kinder Ziegen, Schafe und Ponys hautnah erleben und füttern.

Kulinarik im Tierpark – Stärken Sie sich zwischen den Erkundungen

Mehrere Cafés und Restaurants sorgen im Tierpark Berlin für das leibliche Wohl. Von herzhaften Snacks bis zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist das Café mit Blick auf die Elefantenanlage, wo Sie bei einer Tasse Kaffee die Tiere beobachten können.

 

Tipps für Ihren Besuch im Tierpark Berlin

Anfahrt und Öffnungszeiten

Der Tierpark ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn-Linie U5 hält direkt am U-Bahnhof Tierpark. Alternativ gelangen Sie mit verschiedenen Buslinien zum Eingang. Der Tierpark ist das ganze Jahr über geöffnet, sodass Sie zu jeder Jahreszeit die Vielfalt der Tiere erleben können.

Eintrittspreise und Angebote

Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet. Es gibt ermäßigte Tickets für Kinder, Familienkarten sowie Kombitickets für den Besuch des Schlosses Friedrichsfelde. Für häufige Besucher lohnt sich eine Jahreskarte, die auch Rabatte in anderen Zoos gewährt.

Insider-Tipp

Nutzen Sie die Elektro-Bahn, die Sie kostenlos durch den Park fährt. So können Sie bequem alle Highlights entdecken, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen. Besonders empfehlenswert sind Besuche am frühen Morgen, wenn viele Tiere besonders aktiv sind.

 

Adresse, Öffnungszeiten ...

Adresse: Am Tierpark 125, 10319 Berlin
Öffnungszeiten im ganzen Jahr 1. Januar - 25. Februar
9:00 - 16:30 Uhr
Letzter Einlass: 15:30 Uhr
26. Februar - 24. März
9:00 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass: 17:00 Uhr
25. März - 22. September
9:00 - 18:30 Uhr
Letzter Einlass: 17:00 Uhr 23. September - 27. Oktober
9:00 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass: 17:00 Uhr
28. Oktober - 31. Dezember
9:00 - 16:30 Uhr
Letzter Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: ab 14,50 €, an der Kasse: 22,50 €, erm. ab 7 €, an der Kasse: 11 €
Anbindung: Bus: U Bahnhof Tierpark (U5), Am Tierpark/A.-Kowalke-Straße (194), Rummelsburger Straße/U Bahnhof Friedrichsfelde (194, 296, 396), Tram: Am Tierpark/A.-Kowalke-Straße (27, 37, M17)

 

  Besuche die offizielle Webseite!

  Weitere Infos auf Wikipedia!

  Navigiere mit Google Maps & Street View!


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick

Der Tierpark Berlin im Ortsteil Friedrichsfelde ist Europas größter Landschaftstiergarten, der auf 160 Hektar über 7250 exotische Tiere beherbergt und durch das historische Schloss Friedrichsfelde eine besondere Atmosphäre bietet.


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide

Warning: file_put_contents(/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/logs/com_jchoptimize.logs.php): Failed to open stream: Disk quota exceeded in /mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/src/Filesystem/File.php on line 445 Cannot write to log file. (500 Whoops, looks like something went wrong.)

Cannot write to log file.

Exception

RuntimeException

  1.         // Build the log file header.
  2.         $head $this->generateFileHeader();
  3.         if (!File::write($this->path$head)) {
  4.             throw new \RuntimeException('Cannot write to log file.');
  5.         }
  6.     }
  7.     /**
  8.      * Method to parse the format string into an array of fields.
  1.         if ($this->defer) {
  2.             $this->deferredEntries[] = $entry;
  3.         } else {
  4.             // Write it immediately.
  5.             // Initialise the file if not already done.
  6.             $this->initFile();
  7.             // Write the new entry to the file.
  8.             $line $this->formatLine($entry);
  9.             $line .= "\n";
FormattedtextLogger->addEntry() in /mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/src/Log/Log.php (line 351)
  1.                 $this->loggers[$signature] = new $class($this->configurations[$signature]);
  2.             }
  3.             // Add the entry to the logger.
  4.             $this->loggers[$signature]->addEntry(clone $entry);
  5.         }
  6.     }
  7.     /**
  8.      * Method to find the loggers to use based on priority and category values.
  1.         // If the entry object isn't a LogEntry object let's make one.
  2.         if (!($entry instanceof LogEntry)) {
  3.             $entry = new LogEntry((string) $entry$priority$category$date$context);
  4.         }
  5.         static::$instance->addLogEntry($entry);
  6.     }
  7.     /**
  8.      * Add a logger to the Log instance.  Loggers route log entries to the correct files/systems to be logged.
  9.      *
  1.         }
  2.         $priority $this->psrToJoomlaPriorityMap[$level];
  3.         $date = @$context['date'] ?? null;
  4.         Log::add((string) $message$priority$this->category$date$context);
  5.     }
  6. }
  1.      *
  2.      * @return void
  3.      */
  4.     public function error($message, array $context = array())
  5.     {
  6.         $this->log(LogLevel::ERROR$message$context);
  7.     }
  8.     /**
  9.      * Exceptional occurrences that are not errors.
  10.      *
  11.      * Example: Use of deprecated APIs, poor use of an API, undesirable things
  1.     public static function logException(Exception $e): void
  2.     {
  3.         $container ContainerFactory::getContainer();
  4.         /** @var LoggerInterface $logger */
  5.         $logger $container->get(LoggerInterface::class);
  6.         $logger->error((string)$e);
  7.     }
  8. }
  1.     public function onException(ExceptionEvent $event)
  2.     {
  3.         $options $this->getOptions();
  4.         $callback $options->getExceptionCallback();
  5.         if ($callback) {
  6.             call_user_func($callback$event->getException());
  7.         }
  8.         $event->setThrowException($options->getThrowExceptions());
  9.     }
  10. }
  1.         // Execute listeners
  2.         $responses = new ResponseCollection();
  3.         foreach ($listOfListenersByPriority as $listOfListeners) {
  4.             foreach ($listOfListeners as $listeners) {
  5.                 foreach ($listeners as $listener) {
  6.                     $response $listener($event);
  7.                     $responses->push($response);
  8.                     // If the event was asked to stop propagating, do so
  9.                     if ($event->propagationIsStopped()) {
  10.                         $responses->setStopped(\true);
  11.                         return $responses;
  1.     /**
  2.      * @inheritDoc
  3.      */
  4.     public function triggerEvent(EventInterface $event)
  5.     {
  6.         return $this->triggerListeners($event);
  7.     }
  8.     /**
  9.      * @inheritDoc
  10.      */
  11.     public function triggerEventUntil(callable $callbackEventInterface $event)
  1.      * @return mixed
  2.      */
  3.     protected function triggerException($eventNameArrayObject $args, &$result\Exception $exception)
  4.     {
  5.         $exceptionEvent = new ExceptionEvent($eventName '.exception'$this$args$result$exception);
  6.         $eventRs $this->getEventManager()->triggerEvent($exceptionEvent);
  7.         if ($exceptionEvent->getThrowException()) {
  8.             throw $exceptionEvent->getException();
  9.         }
  10.         return $eventRs->stopped() ? $eventRs->last() : $exceptionEvent->getResult();
  11.     }
  1.             $eventRs $this->triggerPre(__FUNCTION__$args);
  2.             $result $eventRs->stopped() ? $eventRs->last() : $this->internalSetItem($args['key'], $args['value']);
  3.             return $this->triggerPost(__FUNCTION__$args$result);
  4.         } catch (\Exception $e) {
  5.             $result \false;
  6.             return $this->triggerException(__FUNCTION__$args$result$e);
  7.         }
  8.     }
  9.     /**
  10.      * Internal method to store an item.
  11.      *
  1.     {
  2.         $options $this->getOptions();
  3.         if ($options->getWritable() && $options->getClearStatCache()) {
  4.             $this->filesystem->clearStatCache();
  5.         }
  6.         return parent::setItem($key$value);
  7.     }
  8.     /**
  9.      * Store multiple items.
  10.      *
  11.      * @param  array $keyValuePairs
  1.                 'headers' => $this->utility->getHeaders()
  2.             ];
  3.             try {
  4.                 //Save an empty page using the same id then tag it
  5.                 $this->taggableCache->setItem(
  6.                     $this->cacheId,
  7.                     '<html lang><head><title></title></head><body></body></html>'
  8.                 );
  9.                 $this->taggableCache->setTags(
  10.                     $this->cacheId,
  1.         //Page cache could be disabled at runtime so check again here
  2.         if ($this->enabled && $this->app instanceof CMSApplication && $this->pageCache->getCachingEnabled()) {
  3.             $body $this->app->getBody();
  4.             //Still need to validate the HTMl here. We may be on a redirect.
  5.             if (Helper::validateHtml($body)) {
  6.                 $this->pageCache->store($this->addUpdateHitScript($this->addUpdateFormTokenAjax($body)));
  7.             }
  8.         }
  9.     }
  10.     /**
  1.             foreach ($this->listeners[$event->getName()] as $listener) {
  2.                 if ($event->isStopped()) {
  3.                     return $event;
  4.                 }
  5.                 $listener($event);
  6.             }
  7.         }
  8.         return $event;
  9.     }
  1.             $dispatcher $this->getDispatcher();
  2.         } catch (\UnexpectedValueException $exception) {
  3.             return null;
  4.         }
  5.         return $dispatcher->dispatch($eventName$event ?: new ApplicationEvent($eventName$this));
  6.     }
  7.     /**
  8.      * Method to run the application routines.
  9.      *
  1.         // Send the application response.
  2.         $this->respond();
  3.         // Trigger the onAfterRespond event.
  4.         $this->dispatchEvent(
  5.             'onAfterRespond',
  6.             new AfterRespondEvent('onAfterRespond', ['subject' => $this])
  7.         );
  8.     }
  1. // Set the application as global app
  2. \Joomla\CMS\Factory::$application $app;
  3. // Execute the application.
  4. $app->execute();
require_once('/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/includes/app.php') in /mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/index.php (line 32)
  1.  * define() is used rather than "const" to not error for PHP 5.2 and lower
  2.  */
  3. define('_JEXEC'1);
  4. // Run the application - All executable code should be triggered through this file
  5. require_once dirname(__FILE__) . '/includes/app.php';

Stack Trace

RuntimeException
RuntimeException:
Cannot write to log file.

  at /mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/src/Log/Logger/FormattedtextLogger.php:273
  at Joomla\CMS\Log\Logger\FormattedtextLogger->initFile()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/src/Log/Logger/FormattedtextLogger.php:162)
  at Joomla\CMS\Log\Logger\FormattedtextLogger->addEntry()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/src/Log/Log.php:351)
  at Joomla\CMS\Log\Log->addLogEntry()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/src/Log/Log.php:176)
  at Joomla\CMS\Log\Log::add()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/src/Joomla/Log/JoomlaLogger.php:63)
  at CodeAlfa\Component\JchOptimize\Administrator\Joomla\Log\JoomlaLogger->log()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/vendor/psr/log/Psr/Log/AbstractLogger.php:66)
  at _JchOptimizeVendor\Psr\Log\AbstractLogger->error()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/src/Laminas/Plugins/ExceptionHandler.php:27)
  at JchOptimize\Core\Laminas\Plugins\ExceptionHandler::logException()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/vendor/laminas/laminas-cache/src/Storage/Plugin/ExceptionHandler.php:55)
  at _JchOptimizeVendor\Laminas\Cache\Storage\Plugin\ExceptionHandler->onException()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/vendor/laminas/laminas-eventmanager/src/EventManager.php:270)
  at _JchOptimizeVendor\Laminas\EventManager\EventManager->triggerListeners()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/vendor/laminas/laminas-eventmanager/src/EventManager.php:148)
  at _JchOptimizeVendor\Laminas\EventManager\EventManager->triggerEvent()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/vendor/laminas/laminas-cache/src/Storage/Adapter/AbstractAdapter.php:224)
  at _JchOptimizeVendor\Laminas\Cache\Storage\Adapter\AbstractAdapter->triggerException()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/vendor/laminas/laminas-cache/src/Storage/Adapter/AbstractAdapter.php:566)
  at _JchOptimizeVendor\Laminas\Cache\Storage\Adapter\AbstractAdapter->setItem()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/vendor/laminas/laminas-cache-storage-adapter-filesystem/src/Filesystem.php:716)
  at _JchOptimizeVendor\Laminas\Cache\Storage\Adapter\Filesystem->setItem()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/administrator/components/com_jchoptimize/lib/src/PageCache/PageCache.php:222)
  at JchOptimize\Core\PageCache\PageCache->store()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/plugins/system/jchpagecache/src/Extension/JchPageCache.php:178)
  at CodeAlfa\Plugin\System\JchPageCache\Extension\JchPageCache->onAfterRespond()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/vendor/joomla/event/src/Dispatcher.php:454)
  at Joomla\Event\Dispatcher->dispatch()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/vendor/joomla/application/src/AbstractApplication.php:99)
  at Joomla\Application\AbstractApplication->dispatchEvent()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/libraries/src/Application/CMSApplication.php:349)
  at Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute()
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/includes/app.php:58)
  at require_once('/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/includes/app.php')
     (/mnt/web614/b0/69/511984669/htdocs/joomla/index.php:32)