Kategorie Sonstige Sehenswürdigkeiten
Der Spreebogenpark ist eine fächerförmige, sechs Hektar große Anlage befindet sich in unmittelbarer Nähe der Regierungsbauten.
Spreebogenpark: Berlins grüne Oase im Herzen der Macht – Erholung, Begegnung und Geschichte vereint.
Er ist weiträumig angelegt und bietet einen wertvollen Erholungsraum. Charakteristisch für den Spreebogenpark sind die weiten Rasenflächen mit vereinzelten Baumbeständen. Neben der Besonderheit der schrägen Rasenebenen und des Landschaftsfensters sind auch die sandfarbenen Wege an der Uferpromenade ein Kennzeichen des Spreebogenparks. Entlang der Uferwege befinden sich die Themengärten “Spurengarten” und “Gartenspur”. Ein “Landschaftsfenster” gibt den Blick frei auf den Humboldthafen. Ein Ort für Jung und Alt, bestens geeignet für Treffen, Spielen, Sport oder Erholung. Man kann hier immer wieder Leute aus der ganzen Welt treffen und die Wahrzeichen von Berlin sind nur einen Katzensprung entfernt.
Der Spreebogenpark ist im Stadtteil Tiergarten gelegen, genauer gesagt, im Zentrum der Deutschen Politik zwischen Kanzleramt und Reichstag. Durch die Gustav-Heinemann-Brücke ist der Spreebogenpark mit dem Washingtonplatz verbunden. Der Spreebogenpark bietet zudem eine sehr schöne Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Regierungsviertel.
1997 schrieb der Berliner Senat einen internationalen Wettbewerb aus, den das Schweizer Architekturbüro Weber und Saurer, mit dem oben umrissenen gestalterischen Konzept gewann. Die Bauzeit der sechs Hektar großen Fläche betrug drei Jahre, die Eröffnung fand am 30. Juni 2005 statt.
Adresse: Zwischen Hauptbahnhof und Regierungsviertel gelegen
Spreebogenpark: Berlins grüne Oase im Herzen der Macht – Erholung, Begegnung und Geschichte vereint.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.